Tegulidae
Die Tegulidae sind eine Familie von Meeresschnecken, die zu den Meeresschnecken gehören, die zu den Gastropoden gehören. Diese Familie ist Teil der Überfamilie Trochoidea. Zu den Tegulidae gehören die folgenden Gattungen: Tegula, Cellana, Calliostoma, Clanculus, Ethalia, Astralium, Bolma, Leptothyra, Gibbula, Margarita und Euchelus. Die meisten Arten dieser Familie sind in den gemäßigten und tropischen Gewässern der Welt verbreitet. Die meisten Arten leben in der Gezeitenzone und in flachen Wassertiefen, obwohl einige Arten bis zu 200 Meter tief gefunden wurden.
Allgemeine Namen
Die gebräuchlichen Namen für Schnecken in der Familie Tegulidae variieren je nach Art, aber einige gebräuchliche Namen sind: die „Tegula“ Schnecke, die „Turban“ Schnecke, die „Scheiben“ Schnecke, die „Top“ Schnecke, die „Perlen“ Schnecke, die „Kelch“ Schnecke, die „Zitronen“ Schnecke und die „Tropfen“ Schnecke.
Merkmale
Tegulid-Schnecken haben im Allgemeinen kuppel- oder kegelförmige Schalen mit einer glatten oder gerippten Oberfläche. Die Schalen können in einer Vielzahl von Farben vorkommen, darunter Braun, Weiß, Rot, Gelb und Grün. Die meisten Tegulid-Schnecken haben einen Durchmesser von 1-5 cm, aber einige Arten können eine Größe von bis zu 10 cm erreichen. Die meisten Arten haben eine einzelne große Öffnung, die für ihre Eingeweide und ihre Kiemen dient. Tegulid-Schnecken haben einen großen, muskulösen Fuß, den sie zum Kriechen verwenden.
Lebensraum
Die meisten Tegulid-Schnecken leben in der Gezeitenzone und in flachen Wassertiefen. Sie können in einer Vielzahl von Lebensräumen gefunden werden, darunter felsige Küsten, Sandstrände, Seegraswiesen und Korallenriffe. Sie leben in Felspools und in verschiedenen anderen Regionen, in denen es Algen gibt. Diese Schnecken sind normalerweise in den Küstenregionen der nördlichen und südlichen Hemisphäre verbreitet, wo sie sich von Algen ernähren. Sie sind sehr wichtig für die Ernährung von Fischen und anderen Meerestieren. Tegulid-Schnecken sind wichtige Mitglieder der Meeresökosysteme und spielen eine wichtige Rolle beim Abbau organischer Stoffe und der Ernährung der Nahrungskette.