Tetractinellida

Die Tetractinellida sind eine Ordnung von Schwämmen, die zur Klasse Demospongiae gehören. Es handelt sich um eine sehr vielfältige Gruppe, die über 2.000 Arten umfasst, die weltweit in einer Vielzahl von marinen Umgebungen vorkommen. Die meisten Tetractinelliden sind eher klein, einige Arten können aber auch eine beträchtliche Größe erreichen.

Allgemeine Namen

Tetractinelliden werden allgemein als vierstrahlige Schwämme bezeichnet, da sie im Allgemeinen Skelette aus Spikeln aufweisen, die aus vier Strahlen bestehen.

Merkmale

Tetractinelliden zeichnen sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, darunter:

  • Skelett: Das Skelett von Tetractinelliden besteht typischerweise aus vierstrahligen Spikeln, die aus Kalziumkarbonat oder Kieselsäure bestehen können. Sie können auch andere Spikelnarten wie Monaxone und Triaxone enthalten.
  • Körpertypen: Tetractinelliden kommen in verschiedenen Formen vor, darunter encrusting, massive, verzweigte und irreguläre Formen.
  • Ökologie: Tetractinelliden sind in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen zu finden, von flachen Gezeitenzonen bis hin zu tiefen Meeresbecken. Sie kommen oft in Verbindung mit Korallenriffen, Seegraswiesen und anderen benthischen Lebensräumen vor.

Umgebung

Tetractinelliden sind eine vielfältige Gruppe von Schwämmen, die in einer Vielzahl von Umgebungen leben. Sie kommen in flachen, küstennahen Gewässern, in großen Tiefen sowie in gemäßigten und tropischen Regionen vor. Viele Arten leben auf Hartböden, wie z. B. Felsen, Korallen oder Muscheln, aber einige Arten können auch in weichem Sediment leben.

Referenzen

Weitere Informationen zu Tetractinelliden finden Sie auf den folgenden Websites: