Teufelsrochen - Mobulidae

Teufelsrochen sind eine Familie von Rochen, die zur Ordnung der Rajiformes gehören. Zu dieser Familie gehören 16 verschiedene Arten, die in den gemäßigten und tropischen Gewässern aller Welt vorkommen. Sie sind nach ihrem ungewöhnlichen Aussehen benannt, das durch einen großen, flachen Körper und einen langen, peitschenartigen Schwanz gekennzeichnet ist, der mit einer oder mehreren Stacheln versehen ist. Teufelsrochen sind dafür bekannt, dass sie sich auf dem Meeresboden ernähren, wo sie mit ihren breiten Brustflossen über den Meeresboden schweben und mit ihren flachen Mäulern Beutetiere ausgraben.

Allgemeine Namen

Teufelsrochen werden auch als Stachelrochen bezeichnet, da ihre Stacheln mit einem starken Gift ausgestattet sind, das ihnen zum Schutz vor Raubtieren dient. Sie werden auch als "Seeteufel" bezeichnet, obwohl dieser Name oft auch für verschiedene andere Fischarten verwendet wird.

Merkmale

Teufelsrochen haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Rochenarten unterscheiden. Zu ihren wichtigsten Merkmalen gehören:

  • Ein großer, flacher Körper mit breiten, dreieckigen Brustflossen, die mit dem Kopf verwachsen sind
  • Ein langer, peitschenartiger Schwanz, der mit einer oder mehreren Stacheln versehen ist
  • Ein kleines, unterständiges Maul, das sich auf der Unterseite des Kopfes befindet
  • Fünf Kiemenöffnungen an der Unterseite des Körpers
  • Ein Paar großer Augen auf der Oberseite des Kopfes

Die Größe von Teufelsrochen variiert je nach Art, aber die meisten Arten erreichen eine maximale Länge von etwa 1 bis 2 Metern. Der größte Teufelsrochen ist der Riesen-Teufelsrochen (Mobula mobular), der eine Flügelspannweite von bis zu 7 Metern erreichen kann.

Lebensräume

Teufelsrochen kommen in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen vor, darunter:

  • Der Kontinentalschelf
  • Der Kontinentalhang
  • Korallenriffe
  • Mangrovenwälder

Die meisten Teufelsrochen bevorzugen flache, sandige oder schlammige Böden, wo sie nach Beutetieren graben können. Sie sind jedoch auch in tieferen Gewässern anzutreffen, bis in Tiefen von über 1.000 Metern.

Ernährung

Teufelsrochen sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von:

  • Krebstieren
  • Weichtieren
  • Kleintieren

Sie suchen mit ihren breiten Brustflossen über den Meeresboden nach Beutetieren und graben mit ihren flachen Mäulern den Meeresboden aus, um Beutetiere zu finden.

Fortpflanzung

Teufelsrochen sind lebendgebärend und bringen lebende Junge zur Welt. Die Weibchen bringen in der Regel ein oder zwei Junge zur Welt, die bei der Geburt bereits relativ groß sind. Die jungen Teufelsrochen sind von Anfang an selbstständig und müssen sich selbst um ihre Ernährung kümmern.

Erhaltungszustand

Viele Arten von Teufelsrochen sind vom Aussterben bedroht, da sie in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet überfischt werden. Einige Arten werden auch wegen ihres Fleisches, ihrer Leber und ihrer Knorpel gefangen, die für die Herstellung von Fischfutter, Kosmetika und anderen Produkten verwendet werden. Die Zerstörung und Verschmutzung von Lebensräumen stellen ebenfalls Bedrohungen für diese Tiere dar.

Referenzen