Thalassoma
Thalassoma ist eine Gattung von Fischen aus der Familie der Lippfische (Labridae). Es handelt sich um farbenprächtige, meist kleine Fische, die in Korallenriffen und felsigen Küstenregionen vorkommen. Die Gattung Thalassoma umfasst etwa 25 Arten, die in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit verbreitet sind. Die meisten Arten sind tagaktiv und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen, wie Krabben, Garnelen und Weichtieren.
Gebräuchliche Namen
Die Arten der Gattung Thalassoma werden im Allgemeinen als „Papageifische“ bezeichnet. Dieser Name leitet sich von der besonderen Form ihres Mundes ab, die an den Schnabel eines Papageis erinnert. Die meisten Arten tragen jedoch zusätzlich spezifische Trivialnamen, die sich oft auf ihre Farbe, ihr Muster oder ihre geographische Verbreitung beziehen. So wird Thalassoma lunare beispielsweise als „Mond-Papageifisch“ bezeichnet, Thalassoma pavo als „Pfauen-Papageifisch“ und Thalassoma bifasciatum als „Zweifarben-Papageifisch“.
Merkmale
Die Fische der Gattung Thalassoma sind typischerweise klein bis mittelgroß, mit einer Körperlänge von 10 bis 30 cm. Sie zeichnen sich durch ihre auffallenden Farben und Muster aus. Die meisten Arten zeigen einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus, d.h. die Männchen und Weibchen unterscheiden sich in ihrem Aussehen. Die Männchen sind meist farbenprächtiger und größer als die Weibchen.
Allen Arten der Gattung Thalassoma gemeinsam sind folgende Merkmale:
- Ein langgestreckter, abgeflachter Körper.
- Ein kleiner, terminaler Mund mit kräftigen Lippen, die zur Nahrungsaufnahme genutzt werden.
- Ein einzelner, langer Rückenflossenstrahl.
- Eine kleine, geteilte Afterflosse.
- Eine gut entwickelte, meist gegabelte Schwanzflosse.
Die Farbgebung der einzelnen Arten variiert stark. Es gibt Arten mit leuchtenden Farben wie Rot, Orange, Gelb, Grün und Blau. Die Muster können ebenfalls sehr unterschiedlich sein, von einfachen Streifen bis hin zu komplexen Punkten und Flecken.
Lebensraum
Die Fische der Gattung Thalassoma bevorzugen flache, felsige oder korallenreiche Lebensräume. Sie kommen in Küstennähe vor und halten sich meist in Tiefen von 5 bis 50 Metern auf. Einige Arten leben in Brackwasser oder an Flussmündungen. Die meisten Arten sind jedoch an salzhaltiges Meerwasser gebunden.
Verhalten
Die Fische der Gattung Thalassoma sind tagaktiv und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen, die sie vom Boden auflesen oder aus Spalten herauspicken. Sie nutzen ihre starken Zähne, um harte Muscheln und Panzer zu knacken. Einige Arten ernähren sich auch von Algen.
Die Fische sind meist Einzelgänger, können aber auch in kleinen Gruppen vorkommen. In der Brutzeit zeigen sie ein ausgeprägtes Balzverhalten. Die Männchen werben um die Weibchen, indem sie ihre Farben intensivieren und bestimmte Tanzbewegungen ausführen. Die Weibchen legen ihre Eier an Felsen oder Korallen. Die Männchen bewachen das Gelege bis zum Schlupf der Larven.
Referenzen
Weitere Informationen zur Gattung Thalassoma können Sie auf folgenden Websites finden:
- FishBase: https://www.fishbase.se/summary/Thalassoma.html
- Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Thalassoma
- World Register of Marine Species (WoRMS): https://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=126589