Thyroscyphidae

Thyroscyphidae ist eine Familie von Meerestieren aus der Ordnung der Hydrozoa. Es handelt sich um kleine, koloniebildende Polypen, die in Küstenschichten in gemäßigten und tropischen Gewässern auf der ganzen Welt vorkommen. Sie sind für ihre einzigartigen, röhrenartigen Strukturen bekannt, die als „Thyroscyphes“ bezeichnet werden. Die Familie Thyroscyphidae wurde erstmals 1899 von dem deutschen Zoologen Ernst Haeckel beschrieben.

Gebräuchliche Namen

Mitglieder der Familie Thyroscyphidae werden im Allgemeinen als „Thyroscyphes“ bezeichnet. Es gibt keine gebräuchlichen Namen für diese Tiere.

Merkmale

Thyroscyphes sind durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

  • Sie sind kleine, koloniebildende Polypen, die in der Regel weniger als 1 cm groß sind.
  • Sie haben einen charakteristischen röhrenförmigen Körper, der als „Thyroscyphe“ bezeichnet wird.
  • Der Thyroscyphe ist an einem Ende befestigt und hat am anderen Ende eine Öffnung.
  • Die Thyroscyphes bilden Kolonien, die aus vielen einzelnen Polypen bestehen.
  • Sie sind carnivor und ernähren sich von kleinen Planktonorganismen.

Lebensräume

Thyroscyphes kommen in Küstenschichten in gemäßigten und tropischen Gewässern auf der ganzen Welt vor. Sie leben normalerweise auf festem Untergrund, wie zum Beispiel Felsen, Muscheln und Seegras.

Referenzen

Marinespecies.org

National Center for Biotechnology Information (NCBI)