Tomiyamichthys
Tomiyamichthys ist eine Gattung von Grundeln, die zur Familie der Gobiidae gehört. Sie sind in der Regel klein und haben eine maximale Länge von 6 cm. Sie sind im Indopazifik beheimatet, wobei die meisten Arten im Korallenriffsystem des westlichen Pazifischen Ozeans vorkommen. Die meisten Arten sind für ihre auffälligen Muster und Farben bekannt und werden im Handel mit Meerwasseraquarien sehr geschätzt.
Häufige Namen
Arten der Gattung Tomiyamichthys werden oft als Zwerg-Shrimp-Goby bezeichnet, ein Name, der auch für die verwandte Gattung Cryptocentrus verwendet wird. Die Arten in Tomiyamichthys werden oft als Stümpfer bezeichnet. Dies ist eine allgemeine Bezeichnung für verschiedene Arten von kleinen, farbenfrohen Goby, die im Aquariumhandel beliebt sind.
Merkmale
Tomiyamichthys-Arten weisen eine Reihe von gemeinsamen Merkmalen auf, darunter:
- Ein länglicher, schlanker Körper
- Ein großer Kopf mit großen Augen
- Ein kleiner Mund mit kleinen Zähnen
- Eine einzelne Rückenflosse, die in zwei Abschnitte geteilt ist
- Eine Afterflosse, die direkt unter der zweiten Rückenflosse liegt
- Eine Brustflosse, die hoch auf den Seiten des Körpers liegt
- Eine Bauchflosse, die zu einem Saugnapf verschmolzen ist
Sie zeichnen sich durch ihre auffälligen Farben und Muster aus, wobei viele Arten leuchtend rote, orange, gelbe und blaue Farben aufweisen. Diese Farben dienen wahrscheinlich der Tarnung und Kommunikation, können aber auch bei der Paarungswahl eine Rolle spielen.
Lebensraum und Lebensweise
Tomiyamichthys-Arten leben typischerweise in Korallenriffen, wo sie in Spalten, Höhlen und unter Korallenblöcken Zuflucht suchen. Sie sind fleischfressend und ernähren sich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen wirbellosen Tieren.
Die meisten Arten von Tomiyamichthys sind symbiotisch mit Wirbellosen, insbesondere mit Garnelen, die zur Familie der Alpheus gehören. Der Grundel lebt in der Nähe der Garnele und dient als Wachmann, der sie vor Raubtieren warnt, während die Garnele den Grundel mit Nahrung versorgt. Diese symbiotische Beziehung ist für das Überleben beider Arten von entscheidender Bedeutung.
Arten
Es gibt derzeit 15 beschriebene Arten in der Gattung Tomiyamichthys:
- Tomiyamichthys akiyoshitai
- Tomiyamichthys albolineatus
- Tomiyamichthys aureus
- Tomiyamichthys axillaris
- Tomiyamichthys caeruleopunctatus
- Tomiyamichthys djarong
- Tomiyamichthys fragilis
- Tomiyamichthys horsti
- Tomiyamichthys iridis
- Tomiyamichthys leucogaster
- Tomiyamichthys longus
- Tomiyamichthys margaritophorus
- Tomiyamichthys milneri
- Tomiyamichthys randalli
- Tomiyamichthys tubicen
Referenzen
Weitere Informationen zu Tomiyamichthys finden Sie auf den folgenden Websites: