Tonicellidae

Die Tonicellidae sind eine Familie von Seescheiden, die zur Ordnung der Stolidobranchia gehören. Sie sind in der Regel festsitzende Meerestiere, die in flachen Gewässern an Küstenfelsen und -korallenriffen vorkommen. Die Familie wurde 1904 von dem französischen Zoologen Maurice Caullery beschrieben. Sie besteht aus acht Gattungen und etwa 40 bekannten Arten.

Gemeinsame Namen

Tonicellidae werden im Allgemeinen als Tonicelliden bezeichnet. Sie haben keine anderen gebräuchlichen Namen.

Merkmale

Tonicellidae sind im Allgemeinen kleine bis mittelgroße Seescheiden, die in der Regel zwischen 1 und 5 cm lang sind. Sie haben einen tonnenförmigen oder eiförmigen Körper mit zwei Öffnungen, dem Siphon und dem Atrialsiphon. Sie haben auch eine dicke, raue Tunic, die aus Cellulose besteht. Einige Arten von Tonicellidae haben eine leuchtend gefärbte Tunic, die Farben wie Rot, Orange oder Gelb aufweist.

Die meisten Tonicellidae sind Filterfresser und ernähren sich von Plankton, das sie aus dem Wasser filtern. Sie haben einen komplexen Verdauungstrakt, der aus einem Magen, einem Darm und einem Anus besteht. Sie haben auch ein geschlossenes Kreislaufsystem mit einem Herz, das Blut durch ihren Körper pumpt.

Lebensraum

Tonicellidae kommen weltweit in Küstengewässern vor. Sie sind am häufigsten in flachen Gewässern an Felsen und Korallenriffen zu finden, können aber auch in anderen Lebensräumen wie Seegraswiesen und Mangrovenwäldern vorkommen. Sie bevorzugen im Allgemeinen klares, sauberes Wasser mit reichlich Plankton.

Gattungen

Die Familie Tonicellidae umfasst die folgenden Gattungen:

  • Clavelina
  • Cystodytes
  • Diplosoma
  • Eudistoma
  • Polycarpa
  • Rhopalaea
  • Tonicella
  • Trididemnum

Referenzen

Weitere Informationen über Tonicellidae finden Sie auf den folgenden Websites: