Trianectes

Trianectes ist eine Gattung von Tiefseekalmarien aus der Familie der Cranchiidae. Sie sind die einzige Gattung in der Unterfamilie Trianectinae. Derzeit sind sechs Arten in dieser Gattung beschrieben. Trianectes-Kalmare haben eine charakteristische, tropfenförmige Gestalt und ihre Körper sind mit kleinen, verteilten Photophoren bedeckt. Sie leben in den mesopelagischen und bathypelagischen Zonen der Ozeane auf der ganzen Welt. Die Gattung wurde erstmals 1880 vom amerikanischen Zoologen Addison Emery Verrill beschrieben.

Häufige Namen

Die Arten von Trianectes werden allgemein als "Glühwürmchen-Kalmare" bezeichnet, da ihre Photophoren ein schwaches, leuchtendes Licht erzeugen. Es gibt keine eindeutigen gebräuchlichen Namen für jede einzelne Art.

Merkmale

Trianectes-Kalmare zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Tropfenförmiger Körper
  • Große, seitliche Augen
  • Kleiner, abgerundeter Kopf
  • Lange, dünne Arme
  • Zwei lange, dünne Tentakeln
  • Verteilte Photophoren über den gesamten Körper

Diese Kalmare sind im Vergleich zu anderen Kalmaren relativ klein. Die meisten Arten erreichen eine maximale Länge von etwa 20 cm. Sie haben eine durchsichtige Haut, die es ihnen ermöglicht, sich in ihrer Umgebung zu tarnen.

Lebensraum

Trianectes-Kalmare leben in den mesopelagischen und bathypelagischen Zonen der Ozeane auf der ganzen Welt. Diese Zonen liegen in Tiefen von 200 bis 3.000 Metern und sind durch Dunkelheit, niedrige Temperaturen und hohen Druck gekennzeichnet. Trianectes-Kalmare sind pelagische Arten, das heißt, sie leben in der offenen Wassersäule und sind nicht mit dem Meeresboden verbunden.

Verhalten

Über das Verhalten von Trianectes-Kalmaren ist wenig bekannt. Sie sind nachtaktiv und verbringen den Tag in großen Tiefen, um sich vor Raubtieren zu schützen. Nachts steigen sie in höhere Wasserschichten auf, um sich von Plankton zu ernähren. Es wird vermutet, dass ihre Photophoren der Kommunikation, Tarnung oder Anziehung von Beute dienen.

Arten

Die derzeit bekannten Arten von Trianectes sind:

  • Trianectes alveolatus
  • Trianectes argus
  • Trianectes ceras
  • Trianectes colletti
  • Trianectes galeatus
  • Trianectes maculatus

Referenzen