Triglops

Triglops ist eine Gattung von Meeresfischen aus der Familie der Seeteufel (Cottidae). Sie sind im Nordatlantik und im Nordpazifik verbreitet und kommen in Tiefen von bis zu 1.000 Metern vor. Triglops-Arten werden gemeinhin als Dreieckskopf-Seeteufel oder Seeteufel mit Dreieckskopf bezeichnet.

Merkmale

Triglops-Arten sind kleine Fische mit länglichen, abgeflachten Körpern und einem großen, dreieckigen Kopf. Sie haben einen breiten, flachen Maul mit kleinen, borstigen Zähnen. Ihre Augen sind hoch auf dem Kopf angeordnet, und sie haben eine kleine, nach unten gerichtete Mundöffnung. Der Körper ist mit kleinen, rauen Schuppen bedeckt. Die meisten Triglops-Arten haben einen Dorn auf dem oberen Teil des ersten Kiemenbogens, und einige Arten haben zusätzliche Dornen an der Brustflosse. Die Färbung von Triglops-Arten variiert je nach Art und Lebensraum, ist aber typischerweise braun, grau oder rotbraun mit Flecken oder Streifen.

Lebensraum und Verbreitung

Triglops-Arten kommen in kalten, gemäßigten Gewässern des Nordatlantiks und des Nordpazifiks vor. Sie sind in Tiefen von der Gezeitenzone bis zu 1.000 Metern zu finden. Triglops-Arten leben typischerweise auf felsigen Untergründen, in Seegrasbetten oder in der Nähe von Korallenriffen. Sie sind Einzelgänger und verbringen die meiste Zeit auf dem Meeresgrund.

Ernährung

Triglops-Arten sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen Fischen. Sie liegen auf dem Meeresgrund und lauern auf Beute, die sie mit ihrem breiten Maul schnappen.

Fortpflanzung

Triglops-Arten pflanzen sich im Frühjahr und Sommer fort. Die Männchen bauen Nester auf dem Meeresgrund und locken die Weibchen an, ihre Eier zu legen. Die Männchen bewachen die Eier, bis sie schlüpfen.

Arten

Es gibt 13 anerkannte Arten in der Gattung Triglops:

  • Triglops beani
  • Triglops benthus
  • Triglops cinctus
  • Triglops forficatus
  • Triglops goodei
  • Triglops gracilis
  • Triglops maculatus
  • Triglops murrayi
  • Triglops pingeli
  • Triglops scepticus
  • Triglops seymouri
  • Triglops spinulosus
  • Triglops ventroculus

Referenzen