Trygonoptera

Trygonoptera ist eine Gattung von Stachelrochen, die zur Familie der Stachelrochen (Dasyatidae) gehört. Diese Rochen sind im Indopazifik verbreitet und bewohnen Küstengewässer und Flussmündungen. Sie sind dafür bekannt, dass sie kleine, flache Körper mit kurzen, breiten Brustflossen haben. Die meisten Arten haben eine charakteristische Reihe von Stacheln auf ihrem Rücken. Diese Rochen spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie leben, und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und Weichtieren.

Allgemeine Namen

Arten von Trygonoptera werden allgemein als Süßwasser-Stachelrochen oder Stachelrochen mit kurzen Schwänzen bezeichnet. Sie sind auch unter verschiedenen regionalen Namen bekannt.

Merkmale

Stachelrochen der Gattung Trygonoptera zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Ein abgeflachter, rautenförmiger Körper
  • Kurze, breite Brustflossen, die mit dem Kopf verschmolzen sind
  • Ein kurzer, dicker Schwanz mit einem oder mehreren Stacheln an der Oberseite
  • Fünf Kiemenspalten auf der Unterseite des Kopfes
  • Kleine, zahnförmige Zähne, die in Reihen angeordnet sind

Die Größe dieser Rochen variiert je nach Art, wobei die meisten zwischen 30 und 60 cm lang werden. Sie haben eine Vielzahl von Färbungen, von graubraun bis zu olivgrün, oft mit Flecken oder Streifen.

Lebensraum

Trygonoptera-Arten bevorzugen flache, küstennahe Gewässer, darunter Flussmündungen, Mangrovenwälder und Seegraswiesen. Sie sind auch in Brackwasser und Süßwasserlebensräumen zu finden. Einige Arten, wie z. B. der Süßwasser-Stachelrochen (Trygonoptera testacea), sind fast ausschließlich im Süßwasser zu finden.

Verbreitung

Die Verbreitung von Trygonoptera umfasst den Indopazifik, von der Küste Ostafrikas bis zu den Inseln im westlichen Pazifik. Sie kommen in einer Reihe von Ländern vor, darunter Australien, Indonesien, Malaysia und die Philippinen.

Verhalten

Stachelrochen der Gattung Trygonoptera sind im Allgemeinen nachtaktive Tiere und verbringen den Tag auf dem Meeresboden vergraben. Sie sind Fleischfresser und ernähren sich von kleinen Fischen, Krebstieren, Weichtieren und anderen wirbellosen Tieren. Sie verwenden ihre scharfen Stacheln zur Verteidigung, wenn sie bedroht werden.

Fortpflanzung

Trygonoptera-Arten sind ovovivipar, das heißt, die Weibchen bringen lebende Junge zur Welt, die sich im Ei innerhalb des Körpers des Weibchens entwickeln. Die Weibchen bringen in der Regel 1-5 Junge zur Welt, die beim Schlüpfen bereits relativ groß sind.

Erhaltungszustand

Der Erhaltungszustand der meisten Trygonoptera-Arten ist nicht gut bekannt. Es ist jedoch bekannt, dass einige Arten, wie z. B. der Süßwasser-Stachelrochen, aufgrund von Lebensraumverlust und Überfischung bedroht sind.

Referenzen