Trygonorrhinidae

Die Trygonorrhinidae sind eine Familie von Rochen, die in flachen Gewässern des westlichen Pazifischen Ozeans verbreitet sind. Sie werden oft als Stachelrochen bezeichnet, was sich auf den Stachel bezieht, den sie an ihren Schwänzen tragen, obwohl dieser Name auch auf andere Rochenarten angewendet werden kann. Die Trygonorrhinidae, bestehend aus 10 Arten, zeichnen sich durch einen abgeflachten Körper, eine große, rautenförmige Brustflosse, die mit dem Kopf verschmilzt, und einen kurzen, dicken Schwanz mit einem oder mehreren Stacheln aus.

Allgemeine Namen

Die Trygonorrhinidae werden im Allgemeinen als Stachelrochen bezeichnet, aber verschiedene Arten haben auch eigene gebräuchliche Namen. Zu diesen gehören:

  • Australischer Stachelrochen
  • Stachelrochen
  • Dornhai
  • Teufelsrochen

Merkmale

Trygonorrhinidae haben mehrere einzigartige Merkmale, die sie von anderen Rochenfamilien unterscheiden. Zu diesen Merkmalen gehören:

  • Ein abgeflachter Körper, der gut für das Leben auf dem Meeresboden geeignet ist.
  • Große, rautenförmige Brustflossen, die mit dem Kopf verschmolzen sind und für die Fortbewegung und das Manövrieren verwendet werden.
  • Ein kurzer, dicker Schwanz mit einem oder mehreren Stacheln, die zur Verteidigung eingesetzt werden.
  • Kleine, verstreute Hautbezüge.
  • Augen, die dorsal auf dem Kopf platziert sind.
  • Five gill slits

Lebensräume

Trygonorrhinidae sind in den flachen Gewässern des westlichen Pazifischen Ozeans, einschließlich Australien, Neuseeland und dem südwestlichen Pazifik, verbreitet. Sie bevorzugen sandige oder schlammigen Meeresböden, in denen sie sich in Tiefen von 100 Metern oder weniger vergraben können.

Verhaltensweisen

Trygonorrhinidae sind hauptsächlich nachtaktive Fleischfresser, die sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernähren, darunter Krebstiere, Weichtiere und kleine Fische. Sie verwenden ihre scharfen Zähne, um ihre Beute zu zerkleinern und mit ihren breiten Brustflossen über den Meeresboden zu gleiten, um nach Beute zu suchen. Diese Tiere sind im Allgemeinen Einzelgänger und werden nur während der Brutzeit gesichtet.

Erhaltung

Der Erhaltungszustand der Trygonorrhinidae variiert je nach Art. Einige Arten werden als gefährdet oder vom Aussterben bedroht eingestuft, während andere als am wenigsten betroffen eingestuft werden. Zu den Bedrohungen für diese Tiere gehören Überfischung, Lebensraumverlust und Umweltverschmutzung.

Weitere Informationen zu Trygonorrhinidae finden Sie auf folgenden Websites: