Tubastraea
Tubastraea ist eine Gattung von Steinkorallen, die zur Familie der Dendrophylliidae gehört. Diese Korallen sind für ihr schnelles Wachstum, ihre aggressive Natur und ihre Fähigkeit bekannt, sich in verschiedenen Umgebungen zu etablieren. Tubastraea-Korallen sind oft in tropischen und subtropischen Gewässern zu finden und werden häufig als „invasive Korallen“ bezeichnet, da sie sich in einigen Regionen, in denen sie nicht heimisch sind, als invasiv erwiesen haben.
Häufige Namen
Korallen der Gattung Tubastraea werden oft als "Gorgonienkorallen", "Stachelige Korallen" oder "Gelbe Korallen" bezeichnet. Der Name "Gorgonienkoralle" bezieht sich auf ihren ähnlichen Wuchs wie die Korallen der Gattung Gorgonia, während "Stachelige Koralle" auf ihre stacheligen Polypen hinweist. Der Name "Gelbe Koralle" bezieht sich auf die Farbe vieler Tubastraea-Arten.
Merkmale
Tubastraea-Korallen sind durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
- Kolonial: Sie bilden Kolonien aus vielen miteinander verbundenen Polypen.
- Korallenpolypen: Die Polypen haben typischerweise einen kurzen, stämmigen Körper und einen großen, mit Tentakeln besetzten Mund.
- Skelett: Das Skelett besteht aus einem harten, kalziumkarbonathaltigen Material, das eine massive, kuppelförmige oder verästelte Struktur bildet.
- Farben: Tubastraea-Korallen zeigen eine Reihe von Farben, darunter Gelb, Braun, Orange und Rot.
Lebensraum
Tubastraea-Korallen sind in tropischen und subtropischen Gewässern auf der ganzen Welt verbreitet. Sie kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter:
- Korallenriffe: Sie können in Riffen in Küstennähe und im offenen Ozean vorkommen.
- Felsvorsprünge: Sie können auch an Felsvorsprüngen und anderen Hartböden gefunden werden.
- Wracks: Tubastraea-Korallen sind dafür bekannt, dass sie auf Wracks wachsen und diese besiedeln.
Ökologie
Tubastraea-Korallen spielen in den Ökosystemen, in denen sie vorkommen, eine wichtige Rolle. Sie bieten Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Meeresorganismen, darunter Fische, Krebstiere und Weichtiere. Sie können auch bei der Stabilisierung von Untergründen und der Verhinderung der Erosion von Küstenlinien helfen. Allerdings kann die invasive Natur einiger Tubastraea-Arten zu Schäden an einheimischen Korallenriffen und zu Veränderungen der Ökosystemdynamik führen.
Invasive Arten
Einige Tubastraea-Arten, wie z. B. Tubastraea coccinea, sind als invasive Arten bekannt. Sie können sich schnell ausbreiten und einheimische Korallenarten verdrängen. Die Verbreitung dieser Arten ist oft auf die Aktivitäten des Menschen zurückzuführen, wie z. B. den Schiffsverkehr und den Handel mit Aquarien. Invasive Tubastraea-Arten können zu Schäden an Korallenriffen und zu Veränderungen der Ökosystemdynamik führen.
Referenzen
Weitere Informationen zu Tubastraea finden Sie auf folgenden Websites: