Turmschnecken - Turritellidae

Die Turritellidae, allgemein bekannt als Turmschnecken, sind eine Familie mariner Meeresschnecken, Gastropoden-Weichtiere, die zu den Turritellidae gehören. Diese Schnecken sind in der Regel kegelförmig und länglich mit vielen Windungen. Sie kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen auf der ganzen Welt vor, von der Gezeitenzone bis zu den Tiefen des Ozeans.

Allgemeine Namen

Turmschnecken werden im Allgemeinen als Turmschnecken bezeichnet, aber andere gebräuchliche Namen, die ihnen gegeben werden, sind Turban-Schnecken und Spiral-Schnecken.

Beschreibung

Turmschnecken haben einen charakteristischen kegelförmigen, gewundenen, spiralförmigen, turmförmigen Schalenbau. Die Schalen können glatt oder mit Rippen, Knoten oder Spiralen verziert sein. Die meisten Turmschnecken haben eine Öffnung, die relativ klein ist im Vergleich zur Gesamtgröße der Schale. Sie können in verschiedenen Größen vorkommen, von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern lang. Die Farbe der Schale variiert ebenfalls und kann weiß, braun, grau oder sogar rot sein. Die meisten Arten von Turmschnecken haben ein Operculum, eine hornartige oder kalkartige Struktur, die die Öffnung der Schale verschließt, wenn sich das Tier zurückzieht.

Umgebungen

Turmschnecken kommen in einer Vielzahl von marinen Umgebungen weltweit vor. Sie sind am häufigsten in sandigen oder schlammigen Böden in der Gezeitenzone und im Flachwasser zu finden, aber einige Arten leben in größeren Tiefen. Sie sind Detritusfresser und ernähren sich von abgestorbenen Pflanzen- und Tiermaterialien, die sie im Sediment finden.

Fossilbericht

Turmschnecken haben einen reichen Fossilbericht, der bis ins Mesozoikum zurückreicht. Fossile Turmschnecken wurden auf der ganzen Welt gefunden und dienen Paläontologen als wertvolle Werkzeuge zur Rekonstruktion vergangener Umgebungen. Die Turritellidae-Familie ist in der geologischen Zeitrechnung sehr verbreitet und hat sich als ein nützlicher Leitfossil erwiesen.

Referenzen