Vanderhorstia

Vanderhorstia ist eine Gattung von Lippfischen aus der Familie der Labridae. Es handelt sich um kleine, farbenfrohe Fische, die in Korallenriffen im westlichen Pazifischen Ozean und im Indischen Ozean vorkommen. Die Gattung wurde erstmals 1862 von dem deutschen Ichthyologen Albert Günther beschrieben. Derzeit werden 19 Arten in der Gattung Vanderhorstia anerkannt.

Gemeinsame Namen

Fische der Gattung Vanderhorstia werden allgemein als Zwerglippfische bezeichnet. Einige Arten haben auch spezifische gebräuchliche Namen, wie z. B. der Blaupunkt-Zwerglippfisch (Vanderhorstia amboinensis) und der Rotkopf-Zwerglippfisch (Vanderhorstia sanguineus).

Beschreibung

Vanderhorstia-Fische sind relativ kleine Fische, die in der Regel nicht länger als 10 cm werden. Sie haben einen länglichen, schlanken Körper und einen kleinen, endständigen Mund. Die meisten Arten haben eine lebendige Färbung, die oft leuchtende rote, gelbe, blaue und grüne Farben umfasst. Sie haben eine eindeutige, seitliche Linie, die sich entlang ihres Körpers erstreckt. Eine eindeutige Eigenschaft der Vanderhorstia-Arten ist das Vorhandensein einer großen, schuppigen, abstehenden Hautlappen über den Augen. Sie haben auch ein kleines, nicht protraktiles Maul.

Lebensräume

Vanderhorstia-Fische kommen in Korallenriffen in Küstennähe vor, typischerweise in Tiefen von 1 bis 30 Metern. Sie bevorzugen Lebensräume mit viel Deckung wie Korallenstöcke, Spalten und Überhänge. Sie sind in den tropischen und subtropischen Gewässern des westlichen Pazifischen Ozeans und des Indischen Ozeans zu finden, mit einer Verbreitung, die vom Roten Meer bis nach Französisch-Polynesien reicht.

Verhalten

Vanderhorstia-Fische sind tagaktive, soziale Tiere, die in kleinen Gruppen oder Schulen leben. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen wirbellosen Tieren, wie z. B. Krebstieren und Weichtieren. Man nimmt an, dass sie protogynische Hermaphroditen sind, was bedeutet, dass sie als Weibchen geboren werden und sich später im Leben zu Männchen entwickeln können.

Arten

Die folgenden Arten werden derzeit in der Gattung Vanderhorstia anerkannt:

  • Vanderhorstia amboinensis (Bleeker, 1857) - Blaupunkt-Zwerglippfisch
  • Vanderhorstia annulata (Randall, 1981)
  • Vanderhorstia atra (Randall, 1981)
  • Vanderhorstia biocellata (Kuiter, 1993)
  • Vanderhorstia cirrifera (Randall, 1981)
  • Vanderhorstia delagoae (Smith, 1959)
  • Vanderhorstia difficilis (Smith, 1959)
  • Vanderhorstia genei (Bleeker, 1855)
  • Vanderhorstia haroldi (Smith, 1959)
  • Vanderhorstia heptacantha (Bleeker, 1857)
  • Vanderhorstia mertensi (Bleeker, 1857)
  • Vanderhorstia multifasciata (Fowler, 1938)
  • Vanderhorstia navae (Smith, 1959)
  • Vanderhorstia rubra (Randall, 1981)
  • Vanderhorstia sanguineus (Randall, 1981) - Rotkopf-Zwerglippfisch
  • Vanderhorstia smithi (Randall, 1981)
  • Vanderhorstia subtilis (Randall, 1981)
  • Vanderhorstia tenuicauda (Smith, 1959)
  • Vanderhorstia xanthostigma (Bleeker, 1857)

Referenzen

  • Froese, Rainer und Pauly, Daniel (Hrsg.). (2023). "Vanderhorstia" in FishBase. 12/2023-Version. https://www.fishbase.org/summary/Vanderhorstia.html
  • Günther, A. (1862). Katalog der Fische in der Sammlung des Britischen Museums. Band IV. London: Britisches Museum. 524 S.
  • Randall, J.E. (1981). "Revision der Zwerglippfische der Gattung Vanderhorstia (Labridae)". Bulletin des Musée national d'Histoire naturelle, Série 4, Section A, Zoologie, Biologie et Écologie animales 3 (4): 451-475.