Weddellrobbe - Leptonychotes
Die Weddellrobbe (Leptonychotes weddellii) ist eine große Robbenart, die in den kalten Gewässern der Antarktis vorkommt. Sie ist nach dem britischen Seefahrer James Weddell benannt, der sie 1820 erstmals beschrieb. Weddellrobben sind für ihre bemerkenswerte Fähigkeit bekannt, in eisbedeckten Gewässern zu tauchen und zu jagen. Sie sind auch für ihre einzigartige Anpassung an die extremen Umweltbedingungen der Antarktis bekannt.
Verbreitung und Lebensraum
Weddellrobben kommen in den Gewässern rund um die Antarktis vor. Sie sind im Allgemeinen in eisbedeckten Gebieten zu finden, wo sie Zugang zu Atemlöchern haben, die sie zum Atmen an die Oberfläche schaffen. Sie kommen auch in Küstengewässern und Buchten vor, wo sie sich sonnen und ihre Jungen zur Welt bringen können.
Beschreibung
Weddellrobben sind große Robben mit einem stämmigen Körperbau. Erwachsene Männchen können bis zu 3,5 Meter lang und bis zu 450 kg schwer werden. Weibchen sind in der Regel etwas kleiner. Weddellrobben haben einen kurzen, dicken Hals, einen großen Kopf und einen kleinen, abgerundeten Schädel. Sie haben auch relativ kleine Ohren und kurze, dicke Flossen. Ihre Fellfarbe ist in der Regel dunkelgrau bis schwarz, wobei die Jungtiere eine hellere, fast weiße Färbung aufweisen. Ihre Haut ist dick und fettreich, was ihnen hilft, die Kälte des antarktischen Wassers zu überstehen.
Verhalten
Weddellrobben sind in der Regel Einzelgänger, kommen aber während der Paarungszeit und zur Aufzucht ihrer Jungen in größeren Gruppen zusammen. Sie sind für ihre außergewöhnlichen Tauchfähigkeiten bekannt, wobei sie bis zu 800 Meter tief und bis zu 20 Minuten lang tauchen können. Weddellrobben sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Tintenfischen und Krill. Sie jagen unter dem Eis und nutzen ihre starken Zähne und ihre scharfen Krallen, um Beute zu fangen.
Fortpflanzung
Weddellrobben paaren sich im Herbst und bringen ihre Jungen im Spätsommer oder Frühherbst zur Welt. Die Tragzeit beträgt etwa 11 Monate. Die Jungen werden in der Regel auf dem Eis geboren und verbringen die ersten Wochen ihres Lebens auf dem Eis, wo sie von ihrer Mutter gesäugt werden. Weibchen bringen in der Regel nur ein Junges zur Welt, das etwa 30 kg wiegt. Die Jungen werden etwa zwei Jahre lang von ihrer Mutter betreut, bevor sie selbständig werden.
Erhaltungszustand
Weddellrobben sind in der Antarktis weit verbreitet und werden von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als "least concern" eingestuft. Ihre Populationen werden jedoch durch die Bedrohungen durch den Klimawandel, die Überfischung und die Bejagung durch Robbenjäger bedroht. Die zunehmende Erwärmung der Antarktis und die daraus resultierende Eisschmelze stellen einen erheblichen Bedrohung für ihren Lebensraum dar.