Xanthochorus

Xanthochorus ist eine Gattung mariner Schnecken, die zur Familie der Buccinidae gehören. Diese Schnecken sind allgemein als „Wellenmuscheln“ bekannt. Die Gattung wurde erstmals 1832 von dem französischen Zoologen Jean René Constant Quoy und Joseph Paul Gaimard beschrieben.

Verbreitung

Xanthochorus-Arten kommen in den Gewässern des westlichen Pazifischen Ozeans vor, insbesondere in Australien, Neuseeland und Japan. Sie bevorzugen flache, felsige Küstengebiete und leben oft in Gezeitenbecken oder in Küstennähe.

Beschreibung

Xanthochorus-Schnecken haben im Allgemeinen eine feste, eiförmige Schale mit einer glatten oder leicht gerippten Oberfläche. Die Schale ist typischerweise gelblich-braun oder orange gefärbt, kann aber auch in anderen Farben vorkommen. Die Schnecken haben einen großen, muskulösen Fuß, mit dem sie sich über den Meeresboden bewegen können. Sie besitzen auch einen siphonartigen Auswuchs, den sie zum Atmen und zur Aufnahme von Nahrung verwenden.

Ernährung

Xanthochorus-Schnecken sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von anderen Weichtieren, wie z. B. Muscheln und anderen Schnecken. Sie nutzen ihre raschelnden Radula, um die Schalen ihrer Beute zu durchbohren und deren Fleisch zu verschlingen.

Arten

Die Gattung Xanthochorus umfasst die folgenden Arten:

  • Xanthochorus cassidiformis
  • Xanthochorus chathamensis
  • Xanthochorus granosus
  • Xanthochorus luteostoma
  • Xanthochorus pagodula
  • Xanthochorus roseus
  • Xanthochorus subnodulosus

Referenzen