Zebrahai - Stegostomatidae

Der Zebrahai, auch bekannt als der gestreifte Teppichhai, ist ein Hai aus der Familie der Stegostomatidae. Er ist die einzige Art in der Gattung Stegostoma. Dieser Hai kommt in Küstengewässern des Indischen und Pazifischen Ozeans vor, wobei er sich in Korallenriffen, Lagunen und Flussmündungen aufhält. Der Zebrahai ist aufgrund seiner einzigartigen Färbung und seines Verhaltens als beliebtes Exemplar in öffentlichen Aquarien bekannt.

Häufige Namen

Der Zebrahai ist unter einer Vielzahl von gebräuchlichen Namen bekannt, darunter:

  • Zebrahai
  • Gestreifter Teppichhai
  • Teppichhai
  • Gestreifter Hai
  • Tigerhai

Beschreibung

Der Zebrahai hat einen flachen, gedrungenen Körper mit einem breiten, abgeflachten Kopf. Seine charakteristische Färbung besteht aus einem Muster aus dunklen, vertikalen Streifen auf einem helleren, grauen oder braunen Hintergrund, das einem Zebra ähnelt. Die Jungtiere haben eine hellere Färbung mit deutlicheren Streifen. Der Zebrahai kann eine Länge von bis zu 3,5 Metern erreichen, wobei die meisten Individuen jedoch zwischen 1,5 und 2 Metern lang bleiben.

Der Zebrahai hat einen kleinen, stumpfen Schnabel mit kleinen, nadelartigen Zähnen. Seine Augen sind klein und liegen oben auf dem Kopf. Wie andere Teppichhaie hat der Zebrahai fünf Kiemenspalten, die sich auf den Seiten seines Kopfes befinden. Er besitzt auch ein Paar großer, abgerundeter Brustflossen und ein Paar kleiner, abgerundeter Beckenflossen. Seine dorsalen (Rücken-)Flossen sind klein und befinden sich am Hinterende des Körpers. Die Schwanzflosse ist klein und abgerundet und der Zebrahai hat keine Afterflosse.

Verbreitung und Lebensraum

Der Zebrahai kommt in tropischen und subtropischen Gewässern des Indischen und Pazifischen Ozeans vor. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Roten Meer und der Ostküste Afrikas über Südostasien bis nach Australien und Polynesien. Der Zebrahai bevorzugt flache, Küstengewässer, darunter Korallenriffe, Lagunen, Flussmündungen und Seegrasbetten. Er kommt typischerweise in Tiefen von bis zu 100 Metern vor, kann aber auch in seichtem Wasser leben.

Verhalten und Ernährung

Der Zebrahai ist ein nachtaktiver, bodenbewohnender Hai, der den größten Teil des Tages in Spalten und Höhlen auf dem Meeresboden verbringt. Nachts geht er auf Nahrungssuche und ernährt sich hauptsächlich von Wirbellosen wie Krebstieren, Weichtieren und Stachelhäutern. Er jagt auch kleinere Fische und kann gelegentlich Aas fressen. Der Zebrahai ist ein einzelgängerisches Tier, obwohl er manchmal in kleinen Gruppen gesichtet wird. Seine Fortpflanzung findet über ovovivipare Fortpflanzung statt, wobei die Weibchen lebende Junge gebären, die sich innerhalb von Eiern im Körper des Weibchens entwickeln.

Erhaltungszustand

Der Zebrahai wird von der Internationalen Union zur Erhaltung der Natur (IUCN) als „gering gefährdet“ eingestuft. Seine Populationen sind durch Überfischung, Lebensraumverlust und den Handel mit Aquarientieren bedroht. Er ist in einigen Ländern geschützt, es besteht jedoch Bedarf an weiteren Schutzmaßnahmen, um seine Population zu erhalten.

Verweise