Sabellida
Die Sabellida, allgemein bekannt als Federwürmer oder Fangarmwürmer, sind eine Ordnung von Vielborstern innerhalb der Klasse Polychaeta. Sie sind marine Würmer, die in Röhren leben, die sie aus Sand, Schlamm oder anderen Materialien bauen. Sabellida sind weltweit verbreitet und kommen in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen vor, darunter Gezeitenzonen, Riffe und Tiefsee-Hydrothermalquellen.
Merkmale
Sabellida haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Vielborstern unterscheiden. Dazu gehören:
- Ein Paar langer, gefiederter Tentakel, die als Fangarme dienen. Diese Tentakel werden verwendet, um Nahrungspartikel aus dem Wasser zu filtern.
- Ein Paar Augen an der Oberseite des Kopfes.
- Ein röhrenförmiger Körper, der mit Borsten bedeckt ist.
- Ein Paar Kiemen, die sich an der Basis der Fangarme befinden.
Lebensraum
Sabellida kommen in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen vor. Sie sind am häufigsten in Gezeitenzonen und Riffen zu finden, können aber auch in Tiefsee-Hydrothermalquellen vorkommen. Die meisten Arten bauen Röhren aus Sand, Schlamm oder anderen Materialien, die sie mit ihrem Mund ausscheiden. Einige Arten bauen ihre Röhren jedoch aus anderen Materialien wie Seegras oder Korallen.
Ernährung
Sabellida sind Filtrierer, die sich von kleinen Partikeln in der Wassersäule ernähren. Sie erstrecken ihre Fangarme in das Wasser und filtern Nahrungspartikel mit Schleim, der von ihren Tentakeln abgesondert wird. Der Schleim und die Nahrungspartikel werden dann in den Mund transportiert und vom Wurm verzehrt.
Fortpflanzung
Sabellida vermehren sich sexuell. Die meisten Arten sind getrenntgeschlechtlich, was bedeutet, dass es männliche und weibliche Individuen gibt. Die Fortpflanzung erfolgt in der Regel durch die Freisetzung von Eiern und Spermien ins Wasser. Die Eier entwickeln sich dann zu Larven, die frei schwimmen, bevor sie sich an einen geeigneten Lebensraum anheften und ihre Röhren bauen.
Bedeutung
Sabellida spielen eine wichtige Rolle in marinen Ökosystemen. Sie sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette und dienen als Nahrung für eine Vielzahl von Tieren, darunter Fische, Krabben und Seesterne. Sie tragen auch zur Bioturbation bei, dem Prozess, der den Meeresboden umwälzt, und sie können dazu beitragen, die Wasserqualität zu verbessern, indem sie Nahrungspartikel aus dem Wasser filtern.
Beispiele für Sabellida
- Sabella pavonina (Federwurm)
- Pectinaria belgica (Sandröhrenwurm)
- Laonome spp. (Fangarmwürmer)
Referenzen
- Fauchald, K. (1977). Die Polychaeten des Nordatlantiks. II. Familie Sabellidae (Excluding Sabellinae). Bulletin of the Museum of Comparative Zoology, 148(1), 1-184.
- Rouse, G. W., & Fauchald, K. (1997). Klassifikation und Nomenklatur der Polychaeten. Zootaxa, 1469, 1-80.