Acanthopleura testudo ist eine Art von Chitonen, die zur Familie der Chitonidae gehört. Diese Meerestiere sind bekannt für ihre harte, knochenartige Schale, die aus acht Platten besteht.
Beschreibung & Merkmale
Acanthopleura testudo hat eine längliche, ovale Schale, die bis zu 5 Zentimeter lang werden kann. Die Schale ist mit zahlreichen kleinen, spitzen Tuberkeln bedeckt, die ihr ein raues Aussehen verleihen. Die Farbe variiert von bräunlich-grau bis olivgrün, wobei die Schale häufig mit Flecken oder Streifen verziert ist. Der Chiton hat einen flachen, muskulösen Fuß, mit dem er sich an Felsen und andere Untergründe klammern kann.
Lebensraum und Vorkommen
Acanthopleura testudo kommt vor allem in der Gezeitenzone und im flachen Wasser vor. Diese Art ist häufig in felsigen Gezeitenbecken, unter Steinen und an exponierten Küsten zu finden. Der Lebensraum von Acanthopleura testudo erstreckt sich über die gesamte Küstenlinie des Nordatlantiks, von den Britischen Inseln bis nach Nordamerika.
Taxonomie
Acanthopleura testudo gehört zur Klasse der Polyplacophora, einer Gruppe von Meerestieren, die auch als „Chitons“ bezeichnet werden. Die Art gehört zur Ordnung Chitonida und zur Familie Chitonidae, einer Familie von Chitonen, die sich durch ihre harte, achtteilige Schale auszeichnen.
Ernährung
Acanthopleura testudo ernährt sich hauptsächlich von Algen, die er mit seiner raspelartigen Zunge, der sogenannten Radula, von Oberflächen abkratzt. Dieser Chiton frisst auch andere kleine Organismen wie Diatomeen und Bakterien.
Image References