Acentrogobius viridipunctatus, auch bekannt als Grüne Punktgoby, ist eine kleine Grundelart, die im westlichen Pazifischen Ozean vorkommt. Sie ist eine relativ häufig vorkommende Art, die in verschiedenen Lebensräumen angetroffen wird und für ihre einzigartigen Färbungsmuster bekannt ist.
Beschreibung und Merkmale
Acentrogobius viridipunctatus kann eine maximale Größe von 16,5 cm erreichen. Die Art zeichnet sich durch ihre grünlich-braune Grundfarbe aus, die mit zahlreichen kleinen, grünen Punkten übersät ist. Diese Punkte verleihen der Art ihren charakteristischen Namen. Die Flossen sind durchscheinend und haben oft einen helleren Rand.
Lebensraum und Vorkommen
Acentrogobius viridipunctatus lebt in Küstennähe in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter felsige Riffe, Seegraswiesen und Mangrovenwälder. Die Art ist in der Regel in Tiefen von bis zu 30 Metern zu finden. Die Verbreitung von Acentrogobius viridipunctatus umfasst das westliche Pazifische Ozean, wobei die Art typischerweise in der Gezeitenzone und in flachen Küstengewässern vorkommt. Dies macht sie zu einem gängigen Anblick in diesen aquatischen Ökosystemen.
Taxonomie
Acentrogobius viridipunctatus gehört zur Klasse Teleostei, Ordnung Gobiiformes und Familie Gobiidae. Diese Familie umfasst eine große Anzahl von Arten, die für ihre geringe Größe, ihren abgeflachten Körperbau und ihre verwachsenen Bauchflossen bekannt sind.
Nahrung
Acentrogobius viridipunctatus ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen Wirbellosen. Sie nutzen ihre stark entwickelten Sinnesorgane, um Beutetiere in der Sedimentschicht zu finden.
Image References