Acipenser transmontanus

White sturgeon, , Acipenser transmontanus
Größe: 610 cm
Tiefe: 1 - 122 m
Wasserart: Marine, Brackish, Freshwater

Der Acipenser transmontanus, auch bekannt als Weißer Hai, ist eine große, langsame Fischart, die zu den Stören gehört. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems und spielt eine entscheidende Rolle in der Nahrungskette.

Beschreibung und Eigenschaften

Der Acipenser transmontanus ist ein beeindruckender Fisch, der eine maximale Länge von 610 cm erreichen kann. Dieser Fisch hat einen langgestreckten Körper mit einem spitzen Kopf und einem kleinen Maul. Sein Rücken ist grau bis grünlich gefärbt, während seine Unterseite weiß ist. Der Acipenser transmontanus zeichnet sich durch fünf Reihen von Knochenplatten aus, die sich entlang seines Körpers erstrecken. Diese Knochenplatten sind ein einzigartiges Merkmal dieser Fischart und dienen als Schutzmechanismus.

Lebensraum und Vorkommen

Der Acipenser transmontanus ist ein Süßwasserfisch, der in Flüssen, Seen und Buchten lebt. Er bevorzugt kühleres Wasser und ist in Tiefen von 1 bis 122 Metern zu finden. Die Art bewohnt typischerweise die nährstoffreichen, flachen Bereiche dieser Gewässer, was auf seine Vorliebe für bestimmte Nahrungsquellen hindeutet. Aufgrund seines Lebensraums kann man den Acipenser transmontanus als Bewohner der Neritic Zone bezeichnen, also dem Bereich des Meeresbodens, der sich bis zur Kontinentalkante erstreckt.

Taxonomie

Der Acipenser transmontanus gehört zu der Familie der Acipenseridae. Es handelt sich um eine uralte Fischgruppe, die seit Millionen von Jahren existiert. Diese Art gehört zu der Ordnung der Acipenseriformes, einer Ordnung, die alle Störe und Echte Haie umfasst. Die Klasse, zu der der Acipenser transmontanus gehört, ist die Chondrostei. Diese Klasse umfasst alle Knorpelfische, zu denen neben den Stören auch die Haie und Rochen gehören.

Ernährung

Der Acipenser transmontanus ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Organismen. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus kleinen Fischen, Krebstieren, Insektenlarven und anderen wirbellosen Tieren. Aufgrund seines Ernährungsspektrums spielt er eine wichtige Rolle im Ökosystem und trägt zur Regulierung der Populationen seiner Beutetiere bei.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar