Der Adlerrochen – Myliobatis tenuicaudatus ist eine Art von Rochen aus der Familie der Myliobatidae. Er zeichnet sich durch seine charakteristische, rautenförmige Brustflosse aus, die an Adlerflügel erinnert, und seinen langen, peitschenartigen Schwanz mit einem Stachel.
Beschreibung & Charakteristika
Der Myliobatis tenuicaudatus kann eine maximale Größe von 150,0 cm erreichen. Er ist ein beeindruckender Rochen, dessen Farbe von graubraun bis olivgrün reicht. Die Unterseite des Körpers ist meist weißlich. Wie bei vielen anderen Rochenarten sind auch die Kiemenöffnungen unterhalb der Brustflossen angeordnet. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die Anordnung seiner Zähne, die in plattenförmigen Reihen angeordnet sind und dem Rochen das Zerkleinern seiner Beute ermöglichen.
Lebensraum und Vorkommen
Der Myliobatis tenuicaudatus ist in verschiedenen marinen Zonen zu finden, wobei er Tiefen von 0,0 bis 160,0 Metern bevorzugt. Dies bedeutet, dass er sich sowohl in Küstennähe als auch in tieferen Gewässern aufhalten kann. Die Art ist weit verbreitet im östlichen Atlantik, einschließlich des Mittelmeers.
Taxonomie
Der Myliobatis tenuicaudatus gehört zur Klasse: Elasmobranchii, Ordnung: Myliobatiformes, und Familie: Myliobatidae.
Fütterung
Der Myliobatis tenuicaudatus ist ein Raubtier, das sich hauptsächlich von Muscheln, Krabben, Krebstieren, essbaren Krabben, Garnelen und Zoobenthos ernährt. Seine kraftvollen Zähne ermöglichen es ihm, die harte Schale seiner Beute zu knacken.
Image References