Anilocra haemuli ist eine Art von parasitärer Seepockenkrebsart, die zur Familie der Cymothoidae gehört. Sie ist in der Karibik und im westlichen Atlantik verbreitet.
Beschreibung & Charakteristika
Anilocra haemuli ist ein kleiner, flachgedrückter Krebs, der eine maximale Länge von etwa 25 Millimetern erreicht. Die Körperform ist oval und abgeflacht, mit einem deutlich sichtbaren, segmentierten Thorax. Der Hinterleib ist schmal und abgerundet. Der Körper von Anilocra haemuli ist durch eine dünne, transparente Chitinhülle bedeckt, die dem Krebs einen durchscheinenden Aspekt verleiht. Die Augen des Krebses sind klein und sitzen an den Seiten des Kopfes. Seine Mundwerkzeuge sind stark entwickelt und dienen zum Anhaften und Saugen an seinem Wirt.
Lebensraum & Vorkommen
Anilocra haemuli ist eine parasitäre Art, die in der Karibik und im westlichen Atlantik vorkommt. Die Art besiedelt typischerweise die Kiemen von Fischen, hauptsächlich von Zackenbarschen. Diese parasitäre Beziehung ist jedoch nicht tödlich für die Wirtsfische, da sich die Anilocra haemuli an den Kiemen festklammern, ohne den Blutkreislauf des Wirts zu beeinträchtigen. Die Art bewohnt typischerweise die Küstengebiete der Karibik und des westlichen Atlantiks und ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.
Taxonomie
Anilocra haemuli gehört zur Klasse Malacostraca, zur Ordnung Isopoda und zur Familie Cymothoidae. Diese Klassifizierung spiegelt die engen Verwandtschaftsverhältnisse des Krebses zu anderen Isopoden und zu den innerhalb der Klasse Malacostraca vorhandenen Gemeinsamkeiten wider.
Ernährung
Anilocra haemuli ist ein obligater Parasit und ernährt sich vom Blut und den Körperflüssigkeiten seines Wirts. Der Krebs befestigt sich mit seinen Mundwerkzeugen an den Kiemen des Wirts und saugt dessen Blut, um zu überleben. Diese Ernährungsweise ist typisch für viele Arten der Cymothoidae und stellt sicher, dass Anilocra haemuli Zugang zu einer kontinuierlichen Nahrungsquelle hat.
Image References