Anthenea aspera

, Anthenea aspera

Anthenea aspera ist eine Art von Seestern, die zur Familie der Oreasteridae gehört. Dieser Seestern zeichnet sich durch seine raue, stachelige Oberfläche aus, die ihm seinen wissenschaftlichen Namen eingebracht hat, der aus dem Griechischen für „rau“ und „uneben“ stammt.

Beschreibung & Merkmale

Anthenea aspera hat eine charakteristische, sternförmige Gestalt mit fünf Armen, die von einem zentralen Scheibchen ausgehen. Die Oberseite des Seesterns ist mit zahlreichen, spitzen Stacheln bedeckt, die ihm ein raues Aussehen verleihen. Die Farbe von Anthenea aspera kann stark variieren und umfasst verschiedene Nuancen von Rot, Braun, Grau und sogar Gelb. Die Unterseite des Seesterns ist hingegen glatt und weist Ambulakralfüße auf, mit denen er sich fortbewegt. Die Größe von Anthenea aspera kann bis zu 20 cm im Durchmesser erreichen, wobei die meisten Exemplare jedoch kleiner bleiben.

Lebensraum und Vorkommen

Anthenea aspera bewohnt typischerweise das Indopazifische Meer und ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen. Dieser Seestern bevorzugt felsige Riffe und Korallenbänke in flachen Wassertiefen, wobei er auch in Tiefen von bis zu 50 Metern beobachtet werden kann. Anthenea aspera ist in verschiedenen marinen Zonen zu finden, einschließlich der Gezeitenzone, der subtidalen Zone und der bathyalen Zone. Seine weite Verbreitung spiegelt seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungsbedingungen wider.

Taxonomie

Anthenea aspera gehört zur Klasse: Asteroidea, Ordnung: Valvatida, und Familie: Oreasteridae. Diese Klassifizierung ordnet den Seestern innerhalb der großen Gruppe der Seesterne ein und kennzeichnet ihn durch seine einzigartigen morphologischen und evolutionären Merkmale.

Ernährung

Anthenea aspera ist ein Allesfresser, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt. Sein Speiseplan umfasst sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung, darunter Algen, Schwämme, kleine Wirbellose und Aas. Die Nahrung wird durch die Ambulakralfüße des Seesterns aufgenommen und in den Verdauungstrakt transportiert.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar