Aplidium benhami

, Aplidium benhami
Wasserart: Marine

Aplidium benhami ist eine Art von Meeresschwamm, die zur Klasse Ascidiacea, Ordnung Aplousobranchia und Familie Polyclinidae gehört. Es handelt sich um eine Kolonie bildende Art, die typischerweise in küstennahen Gewässern vorkommt.

Beschreibung und Merkmale

Aplidium benhami ist durch seine koloniale Natur gekennzeichnet, wobei einzelne Zooide, die Einzeltiere, die die Kolonie bilden, in einer gallertartigen Matrix eingebettet sind. Die Kolonien können in ihrer Form variieren, von unregelmäßigen Klumpen bis hin zu blattförmigen Strukturen. Die Zooide selbst sind klein, in der Regel nur wenige Millimeter lang, und haben einen charakteristischen, tonnenförmigen Körper. Sie verfügen über zwei Öffnungen oder Siphonen: eine Einströmöffnung, durch die Wasser und Nahrung aufgenommen werden, und eine Ausströmöffnung, durch die Abfallstoffe und Wasser abgegeben werden. Die Farbe der Kolonien von Aplidium benhami variiert, wobei häufig gelbe, orange oder bräunliche Farbtöne beobachtet werden.

Lebensraum und Vorkommen

Aplidium benhami ist in küstennahen Gewässern weit verbreitet und kommt in der Gezeitenzone und im flachen Sublitoral vor. Die Art bevorzugt felsige Substrate und kommt häufig in Seegras- und Algenwäldern vor. Ihr Vorkommen erstreckt sich über verschiedene marine Zonen, einschließlich der neritischen Zone, die sich vom Gezeitenbereich bis zur Kontinentalkante erstreckt.

Taxonomie

Wie bereits erwähnt, gehört Aplidium benhami zur Klasse Ascidiacea, Ordnung Aplousobranchia und Familie Polyclinidae. Diese taxonomische Einordnung spiegelt seine Zugehörigkeit zur Gruppe der Manteltiere wider, einem vielfältigen Stamm von Meeresorganismen, die sich durch ihren sackartigen Körper und ihre zwei Siphonen auszeichnen.

Ernährung

Aplidium benhami ist ein Filtrierer und ernährt sich von Plankton und anderen kleinen Partikeln, die im Wasser schweben. Wasser wird durch den Einströmsiphon aufgenommen, wo es durch ein Netz aus Schleimfiltern gefiltert wird. Die Nahrungspartikel werden dann in den Verdauungstrakt transportiert, während das gefilterte Wasser durch den Ausströmsiphon wieder abgegeben wird.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar