Atlantische Stechrochen – Hypanus sabinus

Atlantic stingray, Atlantic Stingray - Hypanus sabinus, Hypanus sabinus
Größe: 61 cm
Tiefe: 2 - 25 m
Gewicht: 4900 g
Wasserart: Marine, Brackish, Freshwater
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Geringes Risiko (LC)
Temperatur: 68 °F - 86 °F (20°C - 30°C)

Der Atlantische Stechrochen, Hypanus sabinus, ist eine Rochenart, die in den Küstengewässern des westlichen Atlantiks heimisch ist. Dieser Rochen ist für seine charakteristische rautenförmige Brustflosse bekannt, die ihm ein elegantes und strömungslinienförmiges Aussehen verleiht.

Beschreibung und Merkmale

Der Atlantische Stechrochen, Hypanus sabinus, kann eine maximale Größe von 61 cm erreichen. Seine Oberseite ist mit einem Muster aus kleinen, dunklen Flecken auf einem sandfarbenen oder bräunlichen Hintergrund gefärbt, während seine Unterseite eine weiße Farbe aufweist. Auffällig sind die beiden Stacheln, die sich auf der Oberseite seiner Schwanzflosse befinden, und die zur Verteidigung eingesetzt werden. Der Schwanz ist im Vergleich zur Körpergröße relativ kurz und dünn.

Lebensraum und Vorkommen

Der Atlantische Stechrochen, Hypanus sabinus, bewohnt den westlichen Atlantik, von North Carolina, USA, bis nach Brasilien. Seine bevorzugten Lebensräume sind Küstengewässer, Buchten, Lagunen und Flussmündungen. Der Tiefenbereich, in dem er sich aufhält, reicht von 2,0 bis 25,0 Metern. Der Atlantische Stechrochen, Hypanus sabinus, ist in verschiedenen marinen Zonen anzutreffen, darunter die Neritische Zone, die die Küstengewässer umfasst, und die Littorale Zone, die den Gezeitenbereich bezeichnet.

Taxonomie

Der Atlantische Stechrochen, Hypanus sabinus, gehört zur Klasse Elasmobranchii, zur Ordnung Myliobatiformes und zur Familie Dasyatidae. Diese Klassifizierung spiegelt seine Zugehörigkeit zu den Knorpelfischen, die auch Haie und Rochen umfassen, wider. Innerhalb dieser Gruppe ist er Teil der Ordnung der Stachelrochen, die durch ihren charakteristischen, mit Stacheln versehenen Schwanz gekennzeichnet sind.

Ernährung

Der Atlantische Stechrochen, Hypanus sabinus, ist ein Allesfresser, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt. Seine Nahrung umfasst Amphipoden, Muscheln, Krebse, Wirbellose, Seesterne, Würmer und Zoobenthos, das heißt, Lebewesen, die auf dem Meeresboden leben. Er ernährt sich von kleinen, am Meeresgrund lebenden Tieren, die er mit seinen flachen, breiten Zähnen aufnimmt.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar