Austruca bengali

, Austruca bengali

Die Austruca bengali ist eine Krabbenart, die in den Küstengebieten des Indopazifiks vorkommt. Sie gehört zur Familie der Ocypodidae und ist bekannt für ihre charakteristische Färbung und ihr Verhalten.

Beschreibung & Charakteristika

Die Austruca bengali ist eine mittelgroße Krabbe, die eine maximale Größe von bis zu 10 Zentimetern erreichen kann. Sie zeichnet sich durch ihre leuchtend orangefarbene Schale und ihre schwarzen Augen aus. Die Austruca bengali hat eine typische Krabbenform mit einem breiten, abgeflachten Carapax (Rückenpanzer), großen Scheren und zehn Beinen. Wie andere Krabbenarten besitzt auch die Austruca bengali einen stark ausgeprägten Chitinpanzer, der ihr Schutz bietet.

Lebensraum und Vorkommen

Die Austruca bengali bewohnt typischerweise den Gezeitenbereich und ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen. Sie kommt an Küsten vor, in Mangrovenwäldern und in der Nähe von Fluss- und Mündungsgebieten . Die Austruca bengali ist im Indopazifik beheimatet und verbreitet sich vom Roten Meer bis nach West- und Ostindien. Sie wird im Allgemeinen in tropischen und subtropischen Zonen gefunden, in denen die Wassertemperaturen warm sind.

Taxonomie

Die Austruca bengali gehört zur Klasse der Malacostraca und zur Ordnung der Decapoda, die die Mehrheit der Krabbenarten umfasst. Die Austruca bengali gehört zur Familie der Ocypodidae, die bekannt für ihre Anpassungen an den Gezeitenbereich ist. Die Familie Ocypodidae beinhaltet auch andere bekannte Krabbenarten, wie zum Beispiel die Ghost Crab und die Fiddler Crab.

Ernährung

Die Austruca bengali ist ein Allesfresser, der sich von einer Vielzahl von Nahrungsquellen ernährt. Ihre Hauptnahrung besteht aus Algen, Pflanzenteilen und kleinen Wirbellosen, die sie im Gezeitenbereich findet. Die Austruca bengali verfügt über einen ausgeprägten Geruchssinn, der ihm bei der Suche nach Nahrung hilft. Sie ist auch in der Lage, sich schnell in Sand und Schlamm zu graben, um sich vor Fressfeinden zu schützen und sich Nahrung zu sichern.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar