Der Barbers Anemonenfisch, Pazifischer Anemonenfisch, wissenschaftlich bekannt als Amphiprion barberi, ist eine auffällige und faszinierende Art von Anemonenfisch, die im Indopazifik beheimatet ist. Dieser Fisch ist für seine leuchtend orange Farbe und die drei weißen Streifen, die sich vertikal über seinen Körper erstrecken, bekannt.
Beschreibung und Charakteristika
Der Amphiprion barberi zeichnet sich durch seine lebhafte orange Farbe und die drei markanten weißen Streifen aus, die ihn unverwechselbar machen. Die Streifen verlaufen vertikal über den Körper, wobei der dritte Streifen oft bis zur Schwanzflosse reicht. Die Flossen dieses Fisches sind transparent bis leicht gelblich gefärbt. Amphiprion barberi erreicht eine maximale Größe von 8,6 cm.
Lebensraum und Vorkommen
Der Barbers Anemonenfisch, Pazifischer Anemonenfisch, Amphiprion barberi, findet sich in den Küstengewässern des Indopazifiks, typischerweise in Tiefen zwischen 2,0 und 10,0 Metern, wieder. Dieser Fisch bevorzugt Korallenriffe und ist in der Regel in Symbiose mit Seeanemonen zu finden. Die Symbiose mit den Seeanemonen bietet dem Amphiprion barberi Schutz vor Fressfeinden, da die Nesselzellen der Seeanemonen für die meisten Räuber giftig sind. Der Amphiprion barberi ist in der Neritischen Zone, dem Bereich des Ozeans, der sich über dem Kontinentalschelf erstreckt, zu Hause.
Taxonomie
Der Amphiprion barberi gehört zur Klasse Teleostei, der Ordnung Ovalentaria incertae sedis und der Familie Pomacentridae. Diese Familie umfasst eine Vielzahl von farbenfrohen und auffälligen Fischen, darunter die meisten Anemonenfische.
Ernährung
Der Amphiprion barberi ernährt sich hauptsächlich von kleinen wirbellosen Tieren wie Amphipoden, Copepoden, Zooplankton und Krebstierlarven. Zu seiner Nahrung zählen auch Mysis, Krill, kleine Garnelen und Fischlarven. In Gefangenschaft kann Amphiprion barberi auch mit gefrorenem Futter, wie z.B. Mysis, Artemia-Nauplien und Flockenfutter, ernährt werden.
Image References