Der Blaue (grüne) Vogel-Lippfisch, Gomphosus caeruleus, ist eine auffällige und farbenfrohe Fischart, die in den Korallenriffen des Indopazifiks beheimatet ist. Dieser Fisch ist für seine einzigartige Körperform und seine leuchtenden Farben bekannt, die ihm den Namen „Vogel-Lippfisch“ eingebracht haben.
Beschreibung und Charakteristika
Gomphosus caeruleus kann bis zu 32 cm lang werden und zeichnet sich durch einen langgestreckten, schlanken Körper aus. Die dominierende Farbe der erwachsenen Fische ist ein intensives Blau, das sich mit grünlichen Farbtönen vermischen kann. Dieser Farbwechsel hängt von der Umgebung und dem Verhalten des Fisches ab. Sie haben einen kleinen, zahnlosen Mund, der nach oben gerichtet ist und ihnen hilft, ihre Beute aus der Wassersäule zu schnappen. Die Männchen dieser Art haben eine charakteristische „Hahnentritt“-Flosse, die sich in der Fortpflanzungssaison auffällig präsentiert.
Lebensraum und Vorkommen
Gomphosus caeruleus ist in den tropischen Gewässern des Indopazifiks beheimatet, wo er in Korallenriffen und Felsformationen lebt. Sie bevorzugen Tiefen zwischen 1 und 35 Metern, wo sie inmitten von Korallenstöcken und Seegrasfeldern ihre Nahrung finden. Als Bewohner der Riffzone sind sie in der Regel in Küstengewässern anzutreffen, wo sie sich in den geschützten Buchten und Lagunen aufhalten.
Taxonomie
Gomphosus caeruleus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Eupercaria incertae sedis, und Familie: Labridae. Die Familie der Labridae umfasst eine große Vielfalt an Lippfischen, die sich durch ihre leuchtenden Farben und ihre vielfältigen Lebensweisen auszeichnen.
Fütterung
Gomphosus caeruleus ist ein Allesfresser, der sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren ernährt. Zu seiner Nahrung gehören: Garnelen, Krabben, Schnecken, Muscheln und kleine Fische. Dieser Lippfisch ist ein aktiver Jäger, der mit seinem kleinen Maul nach Beutetieren in der Nähe des Meeresbodens oder in der Wassersäule sucht.
Image References