Boleophthalmus caeruleomaculatus, auch bekannt als der Blaufleckige Schlammspringer, ist eine einzigartige Fischart, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, auf Land zu gehen und sich über Land zu bewegen. Sie sind im Indo-Pazifischen Ozean beheimatet und kommen in verschiedenen Gegenden vom Persischen Golf bis nach Südostasien und Australien vor. Diese außergewöhnlichen Fische gehören zur Familie der Grundeln (Gobiidae), einem großen und vielfältigen Fischorden, der weltweit weit verbreitet ist.
Beschreibung & Eigenschaften
Boleophthalmus caeruleomaculatus ist ein auffälliger Fisch mit einer maximalen Größe von 16,5 cm. Sein Körper ist langgestreckt und schlank, mit einer charakteristischen, leicht nach oben gerichteten Schnauze. Sie haben prominente Augen, die hoch auf dem Kopf sitzen und ihnen eine gute Sicht auf ihre Umgebung ermöglichen. Ihre Farbe variiert, aber typischerweise haben sie einen braun-grauen Grundton mit blauen Flecken, die über den Körper verteilt sind, was ihnen den Namen „Blaufleckiger Schlammspringer“ eingebracht hat.
Lebensraum und Vorkommen
Boleophthalmus caeruleomaculatus bewohnt typischerweise Gezeitenzonen und Mangrovenwälder. Diese Küstengebiete sind oft von schlammigen oder sandigen Böden gekennzeichnet und bieten diesen Fischen reichlich Nahrung und Schutz. Sie sind in der Intertidalzone heimisch, einem Bereich, der regelmäßig von den Gezeiten überflutet wird. Ihre Fähigkeit, an Land zu gehen und sich dort zu bewegen, macht sie zu einer einzigartigen und anpassungsfähigen Art, die diese dynamische Umgebung besiedeln kann.
Taxonomie
Boleophthalmus caeruleomaculatus gehört zur Klasse Teleostei, der Ordnung Gobiiformes und der Familie Gobiidae. Teleostei ist die vielfältigste und erfolgreichste Gruppe der Knochenfische, die über 20.000 Arten umfasst. Die Ordnung Gobiiformes umfasst über 2.000 Arten von Grundeln, von denen viele, wie der Blaufleckige Schlammspringer, in Küstengewässern leben.
Ernährung
Boleophthalmus caeruleomaculatus sind Fleischfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von kleinen Wirbellosen, die sie in ihrem Lebensraum finden. Sie jagen aktiv und nutzen ihre großen Augen, um Beutetiere zu entdecken, die sie mit ihrem großen Maul schnappen. Zu ihrer Beute gehören kleine Krebse, Würmer und andere wirbellose Tiere, die im Schlamm oder Sand leben.
Image References