Brevoortia pectinata, allgemein bekannt als die Atlantische Menhaden, ist eine Art von Fisch, die zur Familie der Heringe gehört. Sie ist eine wichtige Art im Ökosystem des westlichen Atlantiks und spielt eine bedeutende Rolle in der Nahrungskette.
Beschreibung & Charakteristika
Brevoortia pectinata ist ein mittelgroßer Fisch, der eine maximale Länge von etwa 35 cm erreichen kann. Er hat einen schlanken, torpedoförmigen Körper und einen silbrigen Rücken, der zu einem weißen Bauch übergeht. Charakteristisch sind die zahlreichen kleinen, dunkelgrauen Flecken, die sich entlang seiner Flanken erstrecken. Die Art hat einen großen Kopf mit einem kleinen, oberständigen Maul und besitzt Kiemenreusen, die zum Filtern von Plankton aus dem Wasser dienen.
Lebensraum und Vorkommen
Brevoortia pectinata ist eine Küstenart, die in den Küstengewässern des westlichen Atlantiks von Neufundland bis Florida vorkommt. Sie bewohnt typischerweise Brackwasserbereiche, einschließlich Buchten, Flussmündungen und Lagunen, aber auch die küstennahe Zone des offenen Meeres. Diese Art bevorzugt wärmere Gewässer und kommt in der neritischen Zone vor, der marine Zone, die sich vom Küstenbereich bis zur Kontinentalkante erstreckt.
Taxonomie
Brevoortia pectinata gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Clupeiformes, und Familie: Alosidae. Die Art ist eng mit anderen Heringen verwandt, wie z. B. dem Amerikanischen Hering und dem Europäischen Hering.
Ernährung
Brevoortia pectinata ist ein Filtrierer und ernährt sich hauptsächlich von Plankton, hauptsächlich aus kleinen Krebstieren und Algen. Die Art spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem sie die Wasserqualität durch den Konsum von Phytoplankton verbessert und gleichzeitig als Beute für größere Fische, Vögel und Meeressäugetiere dient.
Image References