Canarium orrae ist eine Meeresschneckenart aus der Familie der Strombidae. Diese Art ist in den tropischen Gewässern des Indopazifiks heimisch, wo sie in verschiedenen Lebensräumen vorkommt.
Beschreibung und Merkmale
Canarium orrae ist eine mittelgroße Meeresschnecke, die eine maximale Größe von etwa 7 Zentimetern erreichen kann. Die Schale ist robust und hat eine konische Form. Die Farbe variiert je nach geografischem Standort und Lebensraum. Die Oberfläche der Schale ist glatt oder weist nur geringfügige Unebenheiten auf.
Lebensraum und Vorkommen
Canarium orrae besiedelt typischerweise die Küstengebiete des Indopazifiks. Die Art bevorzugt flache, sandige oder felsige Böden und kommt in der Gezeitenzone sowie in tieferen Gewässern bis zu einer Tiefe von etwa 50 Metern vor. Man findet sie sowohl in Gezeitenbecken als auch auf Korallenriffen. Canarium orrae ist eine verbreitete Art in diesen aquatischen Ökosystemen und kommt in verschiedenen marinen Zonen vor, von der Gezeitenzone bis zur unteren sublitoralen Zone.
Taxonomie
Canarium orrae gehört zur Klasse Gastropoda, der Ordnung Littorinimorpha und zur Familie Strombidae.
Ernährung
Canarium orrae ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Sie ernähren sich von Algen, kleinen Wirbellosen und Aas. Ihr Ernährungsspektrum macht sie zu einem wichtigen Bestandteil des Ökosystems.
Image References