Conasprella emarginata ist eine Art von Meeresschnecke, einem marinen Weichtier aus der Familie der Conidae.
Beschreibung & Eigenschaften
Conasprella emarginata ist eine mittelgroße bis große Schneckenart, die eine maximale Größe von 7,5 cm erreichen kann. Die Schale ist in der Regel kegelförmig und weist eine glatte, glänzende Oberfläche auf. Die Öffnung der Schale ist schmal und oval und hat einen leicht nach unten gebogenen Rand. Die Farbe der Schale variiert von hellbraun bis dunkelbraun mit weißen Flecken oder Streifen.
Lebensraum und Vorkommen
Conasprella emarginata kommt in der Regel in der Indopazifik-Region vor. Man findet sie in den tropischen und subtropischen Gewässern dieser Region, wo sie auf sandigen oder schlammigen Böden lebt. Diese Art bevorzugt flache bis mitteltiefe Gewässer und erreicht Tiefen von bis zu 100 Metern. Conasprella emarginata wird oft in der Neritischen Zone gefunden, einem Bereich, der bis zur Kontinentalkante reicht.
Taxonomie
Conasprella emarginata gehört zur Klasse Gastropoda, der Ordnung Neogastropoda und der Familie Conidae. Die Art ist ein Teil einer großen und vielfältigen Familie von Meeresschnecken, die für ihre konischen Schalen und ihre räuberischen Gewohnheiten bekannt sind.
Ernährung
Conasprella emarginata ist ein fleischfressendes Raubtier, das sich hauptsächlich von anderen Weichtieren ernährt. Sie verwendet ihren Radula, ein raues Zungenband mit Zähnen, um Beute zu ergreifen und zu töten. Nach dem Fang der Beute injiziert Conasprella emarginata ein lähmendes Gift, um sie zu überwältigen.
Image References