Conus bartschi ist eine Art von Meeresschnecke, die zur Familie der Kegelschnecken (Conidae) gehört. Diese Art ist für ihre auffälligen, kegelförmigen Schalen bekannt, die in einer Vielzahl von Farben und Mustern vorkommen.
Beschreibung & Merkmale
Conus bartschi kann eine maximale Größe von etwa 5 Zentimetern erreichen. Die Schale dieser Art ist typischerweise zylindrisch geformt und hat eine spitze Spitze. Sie ist mit einer Reihe von spiralförmigen Rippen versehen, die ihr ein charakteristisches Aussehen verleihen. Die Farbe der Schale variiert von hellbraun bis dunkelbraun und kann mit weißen oder cremefarbenen Flecken oder Bändern verziert sein.
Lebensraum & Vorkommen
Conus bartschi bewohnt typischerweise die Indopazifische Region. Diese Art findet man häufig in Korallenriffen, Felsvorsprüngen und sandigen Böden in Tiefen von bis zu 30 Metern. Da sie in der Indopazifischen Region vorkommt, befindet sie sich in der gemäßigten Zone, genauer gesagt in der neritischen Zone, der Küstenregion des Ozeans, die sich bis zum Rand des Kontinentalschelfs erstreckt.
Taxonomie
Conus bartschi gehört zur Klasse Gastropoda, Ordnung Neogastropoda und Familie Conidae. Innerhalb dieser Familie ist die Art Teil der Unterfamilie Coninae und der Tribus Conini.
Ernährung
Wie alle Kegelschnecken ist Conus bartschi ein fleischfressender Räuber. Sie ernährt sich von anderen Meerestieren, insbesondere von Würmern und kleinen Fischen. Die Schnecke jagt ihre Beute mit Hilfe eines harpunenartigen Giftzahnes, der aus dem Rachen herausgeschleudert wird. Das Gift lähmt die Beute, so dass Conus bartschi sie sicher verzehren kann.
Image References