Conus orion ist eine Art von Meeresschnecke, die zur Familie der Kegelschnecken (Conidae) gehört. Diese Art ist für ihre auffällige und elegante Schale bekannt. Die Schale von Conus orion ist in der Regel länglich-konisch geformt und besitzt eine charakteristische spitze Spitze. Die Farbe variiert von hellbraun bis zu einem warmen Rotbraun mit weißen oder hellgelben Flecken und Bändern.
Beschreibung & Charakteristika
Wie alle Kegelschnecken ist Conus orion ein räuberisches Tier. Die Schnecke besitzt einen Radula, ein zahnartiges Organ im Mund, mit dem sie ihre Beute lähmt. Conus orion kann eine maximale Größe von ca. 7 cm erreichen und wird oft in tiefen von 10 bis 50 Metern gefunden. Ihre Schale ist robust und dick, mit einer glänzenden Oberfläche. Die Öffnung der Schale ist relativ eng und oval geformt.
Lebensraum und Vorkommen
Conus orion bewohnt typischerweise die tropischen und subtropischen Gewässer des Indopazifiks. Diese Art wird oft in Riffen und anderen korallenreichen Lebensräumen gefunden. Conus orion ist in der neritischen Zone zu finden, also dem Bereich des Ozeans, der über dem Kontinentalschelf liegt und sich bis zur Gezeitenzone erstreckt.
Taxonomie
Die Art Conus orion gehört zur Klasse: Gastropoda, Ordnung: Neogastropoda, und Familie: Conidae.
Fütterung
Wie alle Kegelschnecken ist Conus orion ein Fleischfresser. Conus orion verwendet seinen Radula, um Beutetiere wie kleine Fische und andere Meerestiere zu lähmen und zu töten. Die Schnecke injektiert ein starkes Gift in ihre Beute, das diese innerhalb von Sekunden lähmt. Nachdem die Beute gelähmt ist, zieht die Schnecke sie in ihre Schale, wo sie sie verdauen kann.
Image References