Crepidula intratesta ist eine Art von Meeresschnecke, die zur Familie der Calyptraeidae gehört. Diese Schnecken sind vor allem in der Gezeitenzone und in flachen Küstengewässern verbreitet.
Beschreibung & Charakteristika
Crepidula intratesta ist durch ihre charakteristische, leicht schalenförmige Schale gekennzeichnet. Die Außenseite der Schale ist oft mit einem Netzwerk von Rippen bedeckt, während die Innenseite eine glatte, leicht gewölbte Oberfläche aufweist. Die Schale der Crepidula intratesta kann in der Farbe von hellbraun bis dunkelbraun variieren, wobei manchmal auch grünliche oder rötliche Farbtöne vorhanden sind. Diese Schneckenart erreicht eine maximale Größe von etwa 5 Zentimetern. Die Lebensdauer von Crepidula intratesta ist vergleichsweise kurz und beträgt durchschnittlich ein bis zwei Jahre.
Lebensraum und Vorkommen
Crepidula intratesta ist eine weit verbreitete Art in den Küstengewässern des Nordatlantiks. Sie kommt vor allem im Intertidal, der Gezeitenzone, vor und besiedelt dort felsige Küstenbereiche, Muschelriffe sowie Seegraswiesen. Der typische Lebensraum von Crepidula intratesta umfasst dabei die obere bis mittlere Intertidalzone, wobei sie häufig an Muscheln, Steinen und anderen Substraten befestigt gefunden wird. Die Art ist somit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen.
Taxonomie
Die Art Crepidula intratesta gehört zur Klasse Gastropoda, der Ordnung Littorinimorpha und der Familie Calyptraeidae. Diese Schneckenart wurde erstmals im Jahr 1839 durch den britischen Naturforscher John Edward Gray wissenschaftlich beschrieben.
Ernährung
Crepidula intratesta ist ein Filtrierer, der sich von Plankton und anderen mikroskopisch kleinen Organismen ernährt. Die Schnecke filtert ihre Nahrung aus dem umgebenden Wasser, indem sie Wasser durch ihre Kiemen leitet und dabei Nahrungspartikel mit Schleim einfangen. Die Nahrung wird dann in den Verdauungstrakt transportiert und verdaut.
Image References