Cyanoplax beanii ist eine kleine Art von Chitonen, einer Gruppe von Meerestieren, die zu den Weichtieren gehören. Diese Art ist besonders bemerkenswert für ihre geringe Größe und ihre spezifische Lebensweise, die sie an bestimmte Küstenregionen bindet.
Beschreibung und Eigenschaften
Cyanoplax beanii zeichnet sich durch ein ovales, abgeflachtes Gehäuse aus, das maximale Größen von etwa 10 Millimetern erreicht. Die Oberfläche des Gehäuses weist eine charakteristische dunkle, fast schwarze Färbung auf, die oft mit helleren, weißen Flecken durchsetzt ist. Die Schale besteht aus acht plattenförmigen Elementen, die durch flexible Bänder verbunden sind. Diese Bänder ermöglichen es dem Chiton, sich an enge Spalten und Risse in seinem Lebensraum anzupassen.
Lebensraum und Vorkommen
Cyanoplax beanii ist weitgehend an der Küste des Nordpazifiks verbreitet. Die Art bewohnt typischerweise die Gezeitenzone, wo sie sich an felsigen Untergründen festhält. Diese Küstenregion wird von Gezeiten geprägt, die die Lebensbedingungen für Cyanoplax beanii bestimmen. Die Art kommt häufig in der sublitoralen Zone vor, die unterhalb der niedrigsten Wasserlinie liegt. Dieser Lebensraum bietet Cyanoplax beanii stabile Bedingungen mit einem ständig vorhandenen Wasservolumen.
Taxonomie
Cyanoplax beanii gehört zur Klasse der Polyplacophora, einer Gruppe von Weichtieren, die durch ihre platte Form und ihre schalenförmigen Häuser charakterisiert sind. Innerhalb dieser Klasse ist Cyanoplax beanii der Ordnung Chitonida und der Familie Tonicellidae zugeordnet. Diese eingeordnete Taxonomie reflektiert die evolutionären Beziehungen zwischen Cyanoplax beanii und anderen Arten von Chitonen.
Ernährung
Cyanoplax beanii ernährt sich von Algen, die sie mit ihrem rauen, zähnchenartigen Radula abweidet. Diese raue Zunge ist ein wichtiges Werkzeug für die Nahrungsaufnahme von Cyanoplax beanii und ermöglicht es der Art, sich an felsigen Untergründen festzukrallen und Algen von der Oberfläche zu schaben.
Image References