Cypraecassis tenuis, im Volksmund als „Dünnschaliger Helm“ bekannt, ist eine große Meeresschnecke, die zur Familie der Helm- oder Kassiden-Schnecken gehört. Diese Art zeichnet sich durch ihre einzigartige und auffällige Schale aus, die bei Sammlern sehr begehrt ist.
Beschreibung und Eigenschaften
Cypraecassis tenuis hat ein robustes, konisches Gehäuse, das typischerweise eine Länge von 15 cm erreichen kann. Die Schale ist mit einer Reihe von dicken, unregelmäßigen Rippen bedeckt, die vom Apex bis zur Öffnung verlaufen. Die Farbe der Schale variiert von hellbraun bis zu einem tiefen Rotbraun, wobei einige Exemplare Flecken oder Flecken in helleren Farben aufweisen. Die Oberfläche der Schale ist mit einem matten, leicht strukturierten Finish versehen, das ihr eine leicht raue Haptik verleiht. Die Öffnung der Schale ist länglich und breit und hat einen schlanken, leicht gekrümmten Rand. Die Außenlippe der Öffnung ist mit einer Reihe von feinen Zähnen versehen, während die Innenlippe glatt ist.
Lebensraum und Vorkommen
Cypraecassis tenuis kommt in tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vor. Sie ist eine benthische Art, die sich bevorzugt auf sandigem oder schlammigen Meeresböden in Tiefen von 20 bis 100 Metern aufhält. Cypraecassis tenuis findet man häufig in der Gezeitenzone und in der neritischen Zone, den Küstenregionen des Ozeans, die von Land aus sichtbar sind und eine große Artenvielfalt beherbergen.
Taxonomie
Cypraecassis tenuis gehört zur Klasse Gastropoda, der Ordnung Littorinimorpha und der Familie Cassidae. Innerhalb der Cassidae gehört sie zur Gattung Cypraecassis, die eine Reihe weiterer Helm-Schneckenarten umfasst, die jeweils ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Verbreitungsgebiete haben.
Ernährung
Cypraecassis tenuis ist ein Fleischfresser und ernährt sich hauptsächlich von anderen Weichtieren, insbesondere Seeigeln. Die Schnecke verwendet ihren kräftigen, muskulösen Fuß, um ihre Beute aus ihrem Versteck zu ziehen, und ihre kräftige Radula, eine raue Zunge mit Zähnen, um das Gehäuse ihrer Beute zu zerbrechen und das weiche Fleisch darin zu extrahieren. Die Ernährung von Cypraecassis tenuis spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Populationen ihrer Beutetiere und trägt damit zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts im marinen Ökosystem bei.
Image References