Dasyatis brevis, auch bekannt als der Kurzschwanz-Stachelrochen, ist eine Art von Stachelrochen aus der Familie der Stachelrochen (Dasyatidae). Dieser Rochen ist in den Küstengewässern des westlichen Atlantiks verbreitet und zeichnet sich durch seine relativ kurze Schwanzflosse und die charakteristischen Stacheln auf dem Rücken aus.
Beschreibung und Merkmale
Dasyatis brevis kann eine maximale Größe von 187 cm erreichen. Der Körper ist im Allgemeinen flach und scheibenförmig, mit breiten Brustflossen, die nahtlos in den Kopf übergehen. Die Farbe variiert zwischen bräunlich-grau und olivgrün, mit einem helleren Bauch. Auffällig sind die Stacheln auf dem Rücken, die mit einer Giftverbindung ausgestattet sind und eine Verteidigungsfunktion erfüllen. Die Schwanzflosse ist im Vergleich zu anderen Stachelrochenarten relativ kurz und trägt am Ende einen starken Stachel, der ebenfalls mit Gift versehen ist.
Lebensraum und Vorkommen
Dasyatis brevis ist im westlichen Atlantik weit verbreitet und bewohnt typischerweise Küstengewässer in Tiefen von 1,0 bis 70,0 Metern. Der Rochen ist in den Gewässern des Golfs von Mexiko, der Karibik und der Ostküste der Vereinigten Staaten, von Florida bis Massachusetts, anzutreffen. Er bevorzugt sandige oder schlammige Böden und hält sich häufig in Küstennähe, in Buchten, Lagunen und Flussmündungen auf. Er gehört damit zu den Arten, die in der Neritisch- und oberen bathypelagischen Zone vorkommen.
Taxonomie
Die Art Dasyatis brevis gehört zur Klasse: Elasmobranchii, Ordnung: Myliobatiformes und Familie: Dasyatidae. Sie ist Teil der Ordnung der Stachelrochen, die zu den Knorpelfischen gehören.
Nahrung
Dasyatis brevis ernährt sich hauptsächlich von benthischen Organismen, d.h. von Lebewesen, die am Meeresboden leben. Seine Nahrung besteht aus Krabben, Garnelen, kleinen Fischen und anderen Wirbellosen. Der Rochen gräbt mit seiner breiten Schnauze im Sand oder Schlamm, um seine Beute zu finden.
Image References