## Diadema clarki, ein Seeigel mit einer wichtigen Rolle im ÖkosystemDer Seeigel Diadema clarki ist ein wichtiger Bestandteil der Korallenriffe im Indopazifik. Er ist eine weit verbreitete Art, die in zahlreichen Ökosystemen eine wichtige Rolle spielt.
Beschreibung & Charakteristika
Diadema clarki zeichnet sich durch seinen großen, schwarzen, kugelförmigen Körper aus, der mit langen, dünnen, schwarzen Stacheln bedeckt ist. Die Stacheln können bis zu 10 cm lang werden und sind mit einer Giftstoffe enthaltenden Substanz bedeckt, die als Schutzmechanismus dient. Der Seeigel kann einen Durchmesser von bis zu 15 cm erreichen und ist damit eine der größten Seeigelarten im Indopazifik.
Lebensraum und Vorkommen
Diadema clarki kommt in tropischen Korallenriffen im Indopazifik vor. Er bevorzugt flache, geschützte Lagunen und Riffe, wo er sich unter Korallen und Felsen versteckt. Der Seeigel ist in einer Vielzahl von marinen Zonen anzutreffen, von der Gezeitenzone bis zu einer Tiefe von 50 Metern. Seine Verbreitung erstreckt sich von der Küste Ostafrikas bis nach Japan, Australien und Hawaii. Diadema clarki spielt eine wichtige Rolle im Gleichgewicht der Korallenriffe.
Taxonomie
Diadema clarki gehört zur Klasse der Echinoidea, der Ordnung Diadematoida und der Familie Diadematidae. Diese Klassifizierung unterstreicht seine enge Verwandtschaft mit anderen Seeigelarten, die ebenfalls wichtige Bestandteile von Korallenriffen sind.
Fütterung
Diadema clarki ist ein Allesfresser, der sich hauptsächlich von Algen ernährt, die er mit seinen Mundwerkzeugen, den sogenannten „Laternen“, abweidet. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle des Algenwachstums auf den Korallenriffen und trägt so zum Erhalt der Korallenstöcke bei.
Image References