Dreiflossen-Schleimfisch – Enneapterygius atriceps

Hawaiian blackhead triplefin, Hawaiian Blackhead Triplefin, Enneapterygius atriceps
Größe: 2.6 cm
Tiefe: 1 - 23 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Geringes Risiko (LC)
Temperatur: 24,2 °F - 26,4 °F (24,2°C - 26,4°C)

Der Dreiflossen-Schleimfisch – Enneapterygius atriceps ist eine kleine Fischart, die zur Familie der Schleimfische (Tripterygiidae) gehört. Dieser Fisch ist in seiner Größe bemerkenswert und erreicht maximal 2,6 cm Länge.

Beschreibung & Merkmale

Der Dreiflossen-Schleimfisch zeichnet sich durch seine schlanke Körperform und seine drei Rückenflossen aus. Er hat eine charakteristische braune Farbe, die von weißen Flecken und Streifen durchzogen ist. Seine Augen sind relativ groß und sitzen weit vorne am Kopf. Wie alle Schleimfische hat auch der Enneapterygius atriceps eine schleimige Haut, die ihm hilft, vor Fressfeinden zu schützen.

Lebensraum und Vorkommen

Der Enneapterygius atriceps ist ein Bewohner von Korallenriffen und felsigen Küstenregionen. Er bevorzugt Wassertiefen zwischen 1 und 23 Metern. Aufgrund dieser Vorlieben ist der Dreiflossen-Schleimfisch in der Neritischen Zone, dem Bereich des Meeresbodens, der sich vom Ufer bis zum Kontinentalschelf erstreckt, heimisch. Dort findet er Schutz und Nahrung.

Taxonomie

Der Enneapterygius atriceps gehört zur Klasse der Knochenfische (Teleostei) und zur Ordnung der Schleimfischartigen (Blenniiformes). Innerhalb dieser Ordnung ist er der Familie der Schleimfische (Tripterygiidae) zugeordnet.

Fütterung

Der Enneapterygius atriceps ernährt sich hauptsächlich von Plankton, das er aus dem Wasser filtert. Das Plankton besteht aus kleinen Organismen, die im Wasser schweben, wie beispielsweise Algen, Protozoen und Krebstierlarven.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar