Dreiflossen-Schleimfisch – Tripterygion tartessicum

, Tripterygion Tartessicum, Tripterygion tartessicum
Größe: 7.7 cm
Tiefe: 0 - 6 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Geringes Risiko (LC)
Temperatur: 59 °F - 73.4 °F (15°C - 23°C)

Der Dreiflossen-Schleimfisch, wissenschaftlich bekannt als Tripterygion tartessicum, ist eine kleine Fischart, die zur Familie der Schleimfische (Tripterygiidae) gehört. Dieser Fisch ist in Küstengewässern des westlichen Mittelmeers heimisch und bewohnt typischerweise die untere Gezeitenzone und felsige Riffe.

Beschreibung und Merkmale

Der Dreiflossen-Schleimfisch zeichnet sich durch seine schlanke, längliche Körperform aus, die eine maximale Länge von 7,7 cm erreicht. Seine Färbung variiert je nach Umgebung, jedoch ist eine charakteristische braune bis grünliche Grundfärbung mit dunklen Flecken und Streifen typisch. Die drei Rückenflossen, die dem Fisch seinen Namen verleihen, sind gut entwickelt und tragen zur Unterscheidung von anderen Arten bei.

Lebensraum und Vorkommen

Tripterygion tartessicum ist eine Küstenart, die in flachen, felsigen Küstengewässern vorkommt. Die Art bewohnt typischerweise die untere Gezeitenzone und ist in Tiefen von 0,0 bis 6,0 Metern zu finden. Dieser Fisch bevorzugt felsige Riffstrukturen, Seegrasfelder und andere subtidale Lebensräume. Der Dreiflossen-Schleimfisch ist in den Küstengewässern des westlichen Mittelmeers verbreitet und wird in der Regel in der Neritic Zone, der küstennahen Meereszone, angetroffen.

Taxonomie

Der Dreiflossen-Schleimfisch, Tripterygion tartessicum, gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Blenniiformes, und Familie: Tripterygiidae.

Ernährung

Tripterygion tartessicum ernährt sich von einer Vielzahl von kleinen Wirbellosen, die in seinem Lebensraum vorkommen. Zu seiner Nahrung gehören: Artemia-Nauplien, Artemien, Copepoden, Cyclops, Daphnia salina, Wirbellose, Mysis, Zoobenthos und Zooplankton.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar