Der Dreiflossenschleimfisch, wissenschaftlich als Trianectes bucephalus bekannt, ist eine kleine, farbenfrohe Fischart, die in den flachen Küstengewässern des Indopazifiks vorkommt. Er ist für seine ungewöhnliche Körperform und seine auffällige Färbung bekannt.
Beschreibung & Charakteristika
Der Dreiflossenschleimfisch Trianectes bucephalus erreicht eine maximale Größe von etwa 7.0 cm. Er ist ein kleiner Fisch mit einem langgestreckten, schlanken Körper, der durch einen abgeflachten Kopf und einen großen, ausdrucksstarken Mund gekennzeichnet ist. Seine Haut ist glatt und schleimig, daher der Name „Schleimfisch“. Die Färbung variiert je nach Lebensraum, kann aber häufig eine Kombination aus leuchtenden Rot-, Gelb- und Orangetönen aufweisen, die mit schwarzen Flecken oder Streifen durchsetzt sind.
Lebensraum und Vorkommen
Trianectes bucephalus ist ein Bewohner von flachen Küstengewässern und ist in der Regel in Tiefen von 0.0 bis 5.0 Metern anzutreffen. Er bevorzugt felsige Riffe, Seegraswiesen und Korallenriffe, wo er zwischen Steinen, Algen und Seegras Schutz findet. Der Dreiflossenschleimfisch Trianectes bucephalus ist eine typische Bewohner der Gezeitenzone und des Neritic-Bereichs, die im Indopazifik vorkommen. Dies sind die Küstengewässer, die vom Ufer bis zum Rand des Kontinentalschelfs reichen.
Taxonomie
Der Dreiflossenschleimfisch Trianectes bucephalus gehört zur Klasse der Teleostei, der Ordnung der Blenniiformes und der Familie der Tripterygiidae.
Ernährung
Es liegen keine zuverlässigen Informationen über die Ernährungsweise des Dreiflossenschleimfisches Trianectes bucephalus vor.
Image References