Epinephelus trimaculatus, auch bekannt als Dreifleck-Grunzer, ist eine Fischart aus der Familie der Zackenbarsche (Serranidae). Diese Art ist in den tropischen Gewässern des Indopazifiks beheimatet und wird für ihre einzigartige Färbung geschätzt.
Beschreibung und Merkmale
Epinephelus trimaculatus kann eine maximale Größe von 50,0 cm erreichen. Die Körperform ist typisch für die Familie der Zackenbarsche – robust und länglich. Auffällig ist die Färbung des Fisches: Er besitzt einen hellbraunen bis grauen Körper, der mit drei großen, dunklen Flecken verziert ist. Diese Flecken befinden sich an der Seite des Körpers und können in ihrer Größe und Form variieren. Die Flossen sind meist hell gefärbt und können ebenfalls mit dunklen Flecken oder Streifen verziert sein.
Lebensraum und Vorkommen
Epinephelus trimaculatus ist eine benthische Art, d. h. sie hält sich hauptsächlich am Meeresboden auf. Der Tiefenbereich, in dem diese Art vorkommt, liegt zwischen 0,0 und 30,0 Metern. Epinephelus trimaculatus bewohnt typischerweise Riffe, Korallenbänke und felsige Küstengebiete. Daher ist er in küstennahen und riffnahen Ökosystemen verbreitet, die sich in der Neritischen Zone befinden. Diese Zone erstreckt sich vom Ufer bis zur Kante des Kontinentalschelfs und ist durch ihre relative Flachheit und die größere Sonneneinstrahlung gekennzeichnet.
Taxonomie
Die Art Epinephelus trimaculatus gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Perciformes, und Familie: Serranidae. Diese Klassifizierung zeigt, dass Epinephelus trimaculatus zu den Knochenfischen (Teleostei) zählt, die die überwiegende Mehrheit aller Fischarten umfasst. Die Ordnung Perciformes stellt mit über 10.000 Arten die artenreichste Ordnung der Wirbeltiere und umfasst bekanntermaßen alle Barschverwandten. Die Familie Serranidae umfasst über 160 Arten von Zackenbarschen, die weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern vorkommen.
Ernährung
Epinephelus trimaculatus ist ein fleischfressender Fisch, der sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und Weichtieren ernährt. Sein Speiseplan wird durch die Verfügbarkeit von Beutetieren in seinem Lebensraum bestimmt.
Image References