Epitonium multistriatum ist eine Meeresschneckenart aus der Familie der Epitoniidae, die auch als Wendeltreppenschnecken bekannt sind. Diese Art ist aufgrund ihrer einzigartigen Form und Farbe ein beliebtes Objekt für Sammler.
Beschreibung & Charakteristika
Epitonium multistriatum ist durch seine charakteristische schlanke, kegelförmige Schale mit zahlreichen, deutlichen Rippen gekennzeichnet. Die Schale kann bis zu 35 mm lang werden und ist mit 10 bis 15 spiralförmigen Rippen bedeckt, die von der Spitze bis zur Mündung verlaufen. Die Farbe der Schale variiert von weiß über cremefarben bis hin zu hellbraun und weist oft eine Reihe von Flecken und Streifen auf. Der Körper der Schnecke selbst ist weißlich bis leicht rosa gefärbt.
Lebensraum und Vorkommen
Epitonium multistriatum ist in den wärmeren Gewässern des östlichen Atlantiks und des Mittelmeers verbreitet. Die Schnecken bevorzugen felsige Untergründe und leben in Tiefen von 10 bis 100 Metern. Sie bewohnen typischerweise die untere Gezeitenzone und die obere sublitorale Zone, also den Bereich zwischen Ebbe und Flut.
Taxonomie
Epitonium multistriatum gehört zur Klasse: Gastropoda, Ordnung: Caenogastropoda incertae sedis und Familie: Epitoniidae. Die Art wurde erstmals 1844 vom französischen Zoologen Jean-Baptiste Lamarck beschrieben.
Ernährung
Epitonium multistriatum ernährt sich vor allem von sessilen Tieren wie Seepocken und Moostierchen, die auf anderen Muscheln und Steinen wachsen. Sie raspeln mit ihrer Radula, einer rauen Zunge mit winzigen Zähnchen, die Nahrung von den Oberflächen ab. Diese Schneckenart spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie die Populationen von Seepocken und Moostierchen reguliert.
Image References