Der Fahnenbarsch (Caprodon longimanus) ist ein Fisch, der in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vorkommt. Er ist ein auffälliger Fisch mit einer charakteristischen, länglichen Körperform und auffallenden Farben, die ihn im Wasser leicht erkennbar machen.
Beschreibung & Charakteristika
Der Fahnenbarsch, auch als Caprodon longimanus bekannt, zeichnet sich durch seinen länglichen Körper und seine große, flache, schlanke Schnauze aus. Er kann eine maximale Größe von 55.0 cm erreichen. Die Farbe des Fisches variiert je nach Lebensraum und Alter. Junge Fahnenbarsche haben oft eine leuchtend gelbe Farbe, während erwachsene Tiere eine bräunlich-rote Farbe annehmen. Die Flossen sind stark gefärbt, oft in Rot- und Gelbtönen.
Lebensraum und Vorkommen
Der Fahnenbarsch Caprodon longimanus ist in einem breiten Tiefenbereich von 0.0 bis 400.0 Metern zu finden, was ihn zu einem Bewohner sowohl küstennaher Gebiete als auch tieferer Wasserregionen macht. Dieser Fisch bevorzugt Korallenriffe, felsige Untergründe und Seegrasgebiete, wobei er sowohl in den Küstenzonen als auch in den offenen Ozeanen vorkommt. Sein Vorkommen erstreckt sich über den gesamten Indopazifik, wobei er in marinen Zonen wie der epipelagischen und mesopelagischen Zone vorkommt.
Taxonomie
Der Fahnenbarsch, wissenschaftlich als Caprodon longimanus bezeichnet, gehört zur Klasse der Teleostei, zur Ordnung der Perciformes und zur Familie der Serranidae. Diese Familie umfasst eine große Vielfalt an Fischen, die durch ihre allgemein kräftige Körperform und ihre kräftigen, stacheligen Flossen charakterisiert sind.
Ernährung
Der Fahnenbarsch Caprodon longimanus ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Beutetieren. Zu seiner Speisekarte gehören kleine Fische, Fischlarven, wirbellose Tiere, Mysiden und Garnelen. Seine Ernährung hängt stark von der Verfügbarkeit der Beute in seinem jeweiligen Lebensraum ab.
Image References