Favonigobius lateralis, auch bekannt als der Lateral-Goby, ist eine kleine Fischart aus der Familie der Grundeln (Gobiidae). Dieser Fisch ist für seine einzigartige Färbung und sein interessantes Verhalten bekannt.
Beschreibung und Eigenschaften
Favonigobius lateralis erreicht eine maximale Größe von 9,0 cm. Er zeichnet sich durch eine längliche, spindelförmige Körperform aus, die ihm eine effiziente Fortbewegung im Wasser ermöglicht. Die Grundfarbe ist hellbraun bis grau, mit zahlreichen, unregelmäßigen, dunklen Flecken und Streifen. Diese Muster dienen der Tarnung im Lebensraum des Fisches. Die Augen sind relativ groß und sitzen an den Seiten des Kopfes.
Lebensraum und Vorkommen
Favonigobius lateralis bewohnt typischerweise Korallenriffe und felsige Küstenregionen in der Nähe von Seegraswiesen. Er bevorzugt flache, sonnendurchflutete Gewässer mit einer maximalen Tiefe von etwa 30 Metern. Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit ist Favonigobius lateralis eine verbreitete Erscheinung in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks.
Taxonomie
Favonigobius lateralis gehört zur Klasse der Knochenfische (Teleostei), zur Ordnung der Grundelartigen (Gobiiformes) und zur Familie der Grundeln (Gobiidae). Diese Klassifizierung basiert auf der Anatomie und den evolutionären Verwandtschaftsbeziehungen des Fisches.
Ernährung
Favonigobius lateralis ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen benthischen Organismen, die er im Sediment oder auf der Oberfläche des Korallenriffs findet. Seine Ernährung ist von großer Bedeutung für das Ökosystem, da er zur Regulierung der Populationen von Kleintieren beiträgt.
Image References