Der Felsenpinguin, wissenschaftlich als Eudyptes chrysocome bekannt, ist eine Pinguinart, die für ihre auffälligen gelben Federn an den Seiten des Kopfes bekannt ist.
Beschreibung & Charakteristika
Der Felsenpinguin ist eine mittelgroße Pinguinart, die eine maximale Größe von etwa 50 Zentimetern erreicht. Erwachsene haben einen schlanken Körper mit einem schwarzen Rücken und weißen Bauch. Das charakteristische Merkmal des Felsenpinguins sind seine gelben Federn, die sich von den Augen bis zur Unterseite des Halses erstrecken und ihm einen auffälligen Kopf verleihen. Ihre Beine und Füße sind rosa-grau und ihre Augen sind dunkelbraun. Der Felsenpinguin hat wie alle Pinguine einen stromlinienförmigen Körper und kleine Flügel, die sich durch Evolution zu Flossen entwickelt haben, die ihm beim Schwimmen im Wasser helfen.
Lebensraum und Vorkommen
Der Felsenpinguin Eudyptes chrysocome ist in den südlichen Ozeanen verbreitet und bevorzugt küstennahe Lebensräume. Seine Brutgebiete befinden sich auf Inseln und Küstengebieten in den gemäßigten und subantarktischen Zonen. Diese Art kann man in der Nähe von Küsten, felsigen Klippen und Sandstränden beobachten. Der Felsenpinguin ist eine marine Vogelart, die die meiste Zeit im Wasser verbringt. Er ist in den subantarktischen und südamerikanischen Gewässern beheimatet und ist eine typische Erscheinung in der neritischen Zone, der Küstenzone der Meere, die sich bis zur 200-Meter-Tiefe erstreckt.
Taxonomie
Der Felsenpinguin Eudyptes chrysocome gehört zur Klasse: Aves, Ordnung: Sphenisciformes, und Familie: Spheniscidae. Er ist Teil der Gattung Eudyptes, zu der auch andere Pinguinarten wie der Zügelpinguin und der Schopfpinguin gehören.
Fütterung
Der Felsenpinguin ist ein fleischfressendes Tier, das sich hauptsächlich von Krill, kleinen Fischen, Krebstieren wie Amphipoden, Copepoden und Isopoden ernährt. Gelegentlich werden auch Tintenfische und Sepien in seine Ernährung aufgenommen. Die Eudyptes chrysocome taucht tief ins Wasser, um nach Nahrung zu suchen. Sie verbringen den Großteil ihres Tages mit der Jagd nach Beutetieren und können bis zu 5 Minuten lang unter Wasser bleiben.
Image References