Galapagos-Seepocken-Schleimfisch – Acanthemblemaria castroi

Galapagos barnacle blenny, Galapagos Barnacle Blenny, Acanthemblemaria castroi
Größe: 6 cm
Tiefe: 1 - 23 m
Wasserart: Marine
Giftigkeit: Giftigkeit unbekannt
Status Rote Liste: Gefährdet (VU)
Temperatur: 23,5 °F - 25,6 °F (23,5°C - 25,6°C)

Der Galapagos-Seepocken-Schleimfisch, wissenschaftlich als Acanthemblemaria castroi bezeichnet, ist eine kleine, farbenfrohe Fischart, die in den Gewässern der Galapagos-Inseln vorkommt. Dieser Fisch ist ein faszinierendes Beispiel für die Artenvielfalt, die in den einzigartigen Ökosystemen dieser Inseln zu finden ist.

Beschreibung und Eigenschaften

Acanthemblemaria castroi ist ein relativ kleiner Fisch, der eine maximale Größe von etwa 6,0 cm erreicht. Seine Körperform ist langgestreckt und schlank, mit einem großen Kopf und einem kleinen Maul. Die Farbe des Galapagos-Seepocken-Schleimfisches ist variabel, aber oft dominieren leuchtende Gelb- und Orangetöne, die mit dunklen Flecken und Streifen durchzogen sind. Diese Färbung dient als Tarnung, die es dem Fisch ermöglicht, sich in seiner Umgebung zu verstecken.

Lebensraum und Vorkommen

Acanthemblemaria castroi bewohnt typischerweise die Intertidalzone, den Bereich zwischen den Gezeitenlinien, der durch den Wechsel von Ebbe und Flut gekennzeichnet ist. Dieser Lebensraum wird auch als Eulittoral bezeichnet und ist durch die regelmäßigen Schwankungen des Wasserstandes geprägt. Der Galapagos-Seepocken-Schleimfisch ist in Tiefen von 1,0 bis 23,0 Metern zu finden und ist damit eine verbreitete Erscheinung in diesen aquatischen Ökosystemen. Seine Verbreitung beschränkt sich auf die Galapagos-Inseln, wo er in den Küstengewässern um die Inseln herum vorkommt.

Taxonomie

Acanthemblemaria castroi gehört zur Klasse: Teleostei, Ordnung: Blenniiformes, und Familie: Chaenopsidae. Diese Klassifizierung ordnet den Galapagos-Seepocken-Schleimfisch in die Gruppe der Knochenfische (Teleostei) ein, die zu den am häufigsten vorkommenden Fischarten gehört. Die Ordnung Blenniiformes umfasst verschiedene Schleimfischarten, die sich durch ihre langgestreckte Körperform und die Fähigkeit, mit ihren Bauchflossen über den Meeresboden zu laufen, auszeichnen. Die Familie Chaenopsidae umfasst wiederum die Seepocken-Schleimfische, die sich durch ihre enge Lebensraumverknüpfung mit Seepocken und anderen sesshaften Organismen auszeichnen.

Ernährung

Acanthemblemaria castroi ernährt sich hauptsächlich von Algen, kleinen wirbellosen Tieren und Zoobenthos. Diese Ernährung spiegelt die Fülle an Nahrungsquellen wider, die in seinem Intertidal-Lebensraum verfügbar sind. Der Galapagos-Seepocken-Schleimfisch spielt eine wichtige Rolle in der Nahrungskette des Ökosystems und hilft, das Gleichgewicht zu erhalten.

Verwandte Arten

Image References

Schreibe einen Kommentar