Die Gelbknie-Seespinne, wissenschaftlich als Pallenella harrisi bekannt, ist eine faszinierende Spezies der Klasse Pycnogonida, die gemeinhin als Seespinnen bezeichnet werden. Diese kleinen, langbeinigen Kreaturen sind im Meer weit verbreitet und zeichnen sich durch ihre einzigartige Anatomie und ihren räuberischen Lebensstil aus.
Beschreibung & Merkmale
Pallenella harrisi ist eine relativ kleine Seespinnenart mit einer Körperlänge von nur wenigen Millimetern. Der Körper ist segmentiert und trägt vier bis sechs Beinpaare. Das charakteristische Merkmal dieser Spezies sind die leuchtend gelben Kniegelenke an ihren Beinen, die ihnen ihren gebräuchlichen Namen verleihen. Die Beine sind dünn und lang und dienen zur Fortbewegung und zum Fangen von Beute. Am Kopf befindet sich ein Paar Augen, mit denen die Gelbknie-Seespinne ihre Umgebung wahrnehmen kann.
Lebensraum und Vorkommen
Pallenella harrisi lebt in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen. Sie bevorzugen Bereiche im Subtidal, Sublittoral, Infralittoral und in der tiefen Zone der Ozeane, vom unteren Rand der Gezeitenzone bis zur Schelfkante in etwa 200 Metern Wassertiefe. Diese Lebensräume sind Teil der neritischen Zone und zeichnen sich durch eine vielfältige Meeresfauna und Flora aus. Die Gelbknie-Seespinne ist in diesen aquatischen Ökosystemen weit verbreitet.
Taxonomie
Die Art Pallenella harrisi gehört zur Klasse: Pycnogonida, Ordnung: Pantopoda, und Familie: Callipallenidae. Diese Klassifizierung spiegelt die enge Verwandtschaft zu anderen Seespinnenarten innerhalb derselben Familie und Ordnung wider.
Ernährung
Pallenella harrisi ist ein Raubtier und ernährt sich von einer Vielzahl von kleinen Meerestieren. Zu ihrer Beute gehören Echinodermenlarven, wirbellose Tiere, Würmer und Zooplankton. Sie jagen auch Zoobenthos, das am Meeresboden lebt. Die Gelbknie-Seespinne verwendet ihre langen Beine, um Beutetiere zu fangen und sie mit ihren Mundwerkzeugen zu zerkleinern.
Image References